Pregled bibliografske jedinice broj: 1008624
Das "symbolische Drama" der bergmännischen Hauerarbeit und die Homoerotik der Bergarbeiter im jugoslawischen Dokumentarfilm von 1948 bis 1964
Das "symbolische Drama" der bergmännischen Hauerarbeit und die Homoerotik der Bergarbeiter im jugoslawischen Dokumentarfilm von 1948 bis 1964 // Jahrbuch für Europäische Ethnologie Dritte Folge 14– 2019 / Alzheimer, Heidrun ; Doering-Manteuffe, Sabine ; Drascek, Daniel ; Driver, Angela (ur.).
Lahti: Ferdinand Schöningh, 2019. str. 95-113
CROSBI ID: 1008624 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Das "symbolische Drama" der bergmännischen Hauerarbeit und die Homoerotik der Bergarbeiter im jugoslawischen Dokumentarfilm von 1948 bis 1964
(Shock-workers "symbolic drama" and miner's homoeroticism in Yugoslav documentaries from 1948 to 1964)
Autori
Matošević, Andrea
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Jahrbuch für Europäische Ethnologie Dritte Folge 14– 2019
Urednik/ci
Alzheimer, Heidrun ; Doering-Manteuffe, Sabine ; Drascek, Daniel ; Driver, Angela
Izdavač
Ferdinand Schöningh
Grad
Lahti
Godina
2019
Raspon stranica
95-113
ISBN
978-3-506-70276-0
ISSN
1868-131X
Ključne riječi
Hauerarbeit ; Homoerotik ; Dokumentarfilm ; Duletič
(shock-work ; homoerotic ; documentary ; Duletič)
Sažetak
Als der Staatspräsident Jugoslawiens und Generalsekretär des Bundes der Kommunisten – JOSIP BROZ TITO (1892-1980) – anlässlich des Besuchs des Ersten Sekretärs des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und Vorsitzenden des Ministerrats – NIKITA SERGEJEWITSCH CHRUSCHTSCHOW (1894-1971) – in der jugoslawischen Föderation am 30. August 1963 vor den Bergarbeitern im slowenischen Ort Velenje eine Rede hielt, lag in dieser Ansprache, aber auch im Ort und Augenblick der Begegnung der beiden Staatsmänner eine starke und vielfältige Symbolik, die engverwoben mit der seinerzeitigen sozialistischen Tradition der Bergarbeiter war. NIKITA CHRUSCHTSCHOW war der Sohn eines ukrainischen Bergarbeiters, so dass ihm das Milieu der Bergarbeiterstadt Velenje – deren neu erbauter Teil „feierlich im Jahre 1959, dem 40. Jahrestag der Kommunistischen Partei Jugoslawiens, eröffnet worden war“ und die von der Regierung gerne Delegationen aus aller Welt als „Errungenschaft des jugoslawischen Wegs der Entwicklung vorgestellt wurde“ – sicher vertraut erschienen sein musste, gewissermaßen familiär.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Povijest, Etnologija i antropologija
Citiraj ovu publikaciju:
Časopis indeksira:
- Scopus