Pregled bibliografske jedinice broj: 1008227
Wie schreibt man Geschichte? Geschichtsschreibung zwischen Erzählen und Theorie.
Wie schreibt man Geschichte? Geschichtsschreibung zwischen Erzählen und Theorie. // Zagreber germanistische Beitraege : Jahrbuch fuer Literatur- und Sprachwissenschaft, 18 (2009), 3-20 (nije recenziran, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 1008227 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Wie schreibt man Geschichte? Geschichtsschreibung
zwischen Erzählen und Theorie.
(How do you write history? Historiography between
storytelling and theory.)
Autori
Magerski, Christine
Izvornik
Zagreber germanistische Beitraege : Jahrbuch fuer Literatur- und Sprachwissenschaft (1330-0946) 18
(2009);
3-20
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Geschichte, Geschichtsschreibern, Literaturschreibung, Wissenschaft
(History, history, literature letters, science)
Sažetak
Wie schreibt man Geschichte, lautet die Frage, die uns im Folgenden beschäftigen soll. Gemeint ist diese nicht normativ, sondern selbst wieder historisch. Genauer müsste sie daher heißen: Wie hat man wann Geschichte geschrieben? So gestellt, impliziert die Frage das, worauf es mir ankommt: die Erinnerung an den Wandel in der Geschichtsschreibung. Dies allerdings nicht in fiktionaler Literatur, sondern im Bereich der Wissenschaft, konkret in der Geschichts- und Literaturgeschichtsschreibung. Wenn es, wie Jürgen Kocka festhält ; keinen direkten wissenschaftlichen Weg zur historischen Wirklichkeit gibt, so stellt sich die Frage nach den Alternativen. Die Umwege heißen Erzählen und Theorie und liegen für gewöhnlich weit auseinander. Nicht so in den 1970er Jahren. Hier kommt es zur offenen Konfrontation zwischen beiden Modellen der Vergangenheits(re)konstruktion ; eine für die Frage möglicher Inszenierungen der Historie aufschlussreiche Begegnung, die wir uns nun genauer ansehen wollen. ...
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Povijest, Interdisciplinarne humanističke znanosti, Književnost