Pregled bibliografske jedinice broj: 1007943
Ästhetischer Widerstand als Lebensform Die Bohème zwischen Auflehnung und Affirmation
Ästhetischer Widerstand als Lebensform Die Bohème zwischen Auflehnung und Affirmation // Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung / Bosch, Aida ; Pfütze, Hermann (ur.).
Wiesbaden: Springer, 2017. str. 441-453 doi:0.1007/978-3-658-18767-5_27
CROSBI ID: 1007943 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Ästhetischer Widerstand als Lebensform Die Bohème
zwischen Auflehnung und Affirmation
(Aesthetic resistance as a way of life The bohemia
between rebellion and affirmation)
Autori
Magerski, Christine
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung
Urednik/ci
Bosch, Aida ; Pfütze, Hermann
Izdavač
Springer
Grad
Wiesbaden
Godina
2017
Raspon stranica
441-453
ISBN
978-3-658-18766-8
Ključne riječi
Kultursoziologie Gegenwartsgesellschaft Ästhetisierung Lebensform Bohème Subkultur Widerstand Simulation
(sociology of culture, contemporary society, aestheticisation, life form, Bohème, subculture, resistance, simulation)
Sažetak
Der Beitrag entfaltet die These, dass die umfassende Ästhetisierung der Gesellschaft weitreichende Folgen für das ästhetische Widerstandspotential hat. Der Gegenstand der Untersuchung ist die spezifisch moderne Lebensform der Bohème, verstanden als jene Sub- oder Gegenkultur, mit der die Ästhetisierung des Sozialen überhaupt erst begann. Gezeigt wird, wie sich die Bohème, indem sie maßgeblich zum Entgrenzungsprozess der Kunst beitrug, selbst abgeschafft und das Widerspruchspotential des Ästhetischen historisiert hat. Die historische Bohème wird als Vorläufer eines sozialen Wandels vorgestellt, dem sie selbst zum Opfer fiel. Während der 1960er Jahre verwandelte sich die alte/historische Bohème in eine neue, nicht länger durch Selbstexklusion definierte Gegenkultur. Abschließend wird anhand der sogenannten digitalen Bohème der gegenwärtige, vom Verlust der Unterscheidungskriterien gezeichnete Zustand einstiger Gegenkultur diskutiert.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Interdisciplinarne humanističke znanosti, Književnost