Pregled bibliografske jedinice broj: 1007780
Gelebte Ambivalenz. Die Boheme als Prototyp der Moderne
Gelebte Ambivalenz. Die Boheme als Prototyp der Moderne. Wiesbaden: Springer, 2015 (monografija) doi:10.1007/978-3-658-03350-7
CROSBI ID: 1007780 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Gelebte Ambivalenz. Die Boheme als Prototyp der
Moderne
(Lived ambivalence. Bohemia as a prototype of
modernity)
Autori
Magerski, Christine
Vrsta, podvrsta i kategorija knjige
Autorske knjige, monografija, znanstvena
Izdavač
Springer
Grad
Wiesbaden
Godina
2015
Stranica
299
ISBN
978-3-658-03349-1
Ključne riječi
Ambivalenzen, Lebenskünstler, Moderne, Boheme, Kulturtheorie, Zygmunt Bauman
(ambivalence, master of life, Modernism, Boheme, cultural theory, Zygmunt Bauman)
Sažetak
Spätestens seit Zygmunt Baumans The Art of Life ist die These in der Welt, dass das Leben des Menschen in der flüchtigen Moderne unvermeidlich ein Werk der Kunst ist. Bauman erklärt uns alle, wenn nicht zu Künstlern, so doch zu Lebenskünstlern, deren Existenz sich dem von Ambivalenzen gekennzeichneten Leben des Künstlers annähert. Welche Ambivalenzen aber sind es, die den Lebenskünstler kennzeichnen und ihn in Einklang mit den Konditionen der flüchtigen Moderne versetzen? Um eine Antwort zu finden, richtet die Studie ihren Blick auf die aus dem Kunstleben des 19. Jahrhunderts geborene Bohème und entfaltet die These, dass die Lebensform der Bohème insofern als prototypisch gelten kann, als sie die Widersprüche der Moderne in einer Weise gelebt und kultiviert hat, die sie vom Rand der Gesellschaft und ihrer Theorie in die Mitte rückte.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Interdisciplinarne društvene znanosti, Filologija, Interdisciplinarne humanističke znanosti, Književnost