Pregled bibliografske jedinice broj: 1007763
Die Konstituierung des literarischen Feldes in Deutschland nach 1871 : Berliner Moderne, Literaturkritik und die Anfänge der Literatursoziologie
Die Konstituierung des literarischen Feldes in Deutschland nach 1871 : Berliner Moderne, Literaturkritik und die Anfänge der Literatursoziologie. Tübingen : Berlin: Niemeyer ; Walter de Gruyter, 2004 (monografija) doi:10.1515/9783110920703
CROSBI ID: 1007763 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die Konstituierung des literarischen Feldes in
Deutschland nach 1871 : Berliner Moderne,
Literaturkritik und die Anfänge der
Literatursoziologie
(The constitution of the literary field in Germany
after 1871 : Berlin modernism, literary criticism
and the beginnings of the sociology of literature)
Autori
Magerski, Christine
Vrsta, podvrsta i kategorija knjige
Autorske knjige, monografija, znanstvena
Izdavač
Niemeyer ; Walter de Gruyter
Grad
Tübingen : Berlin
Godina
2004
Stranica
177
ISBN
978-3-11-092070-3
Ključne riječi
Berliner Moderne, Samuel Dublinski, Pierre Bourdieu, Literatursoziologie, Literaturgeschichtsschreibung, Theorie, literarisches Feld, Literaturkritik
(Samuel Dublinski, Pierre Bourdieu, the sociology of literature , literary theorie, literary field, modernism, literary criticism)
Sažetak
Die zentrale These der Untersuchung zur Frühgeschichte der Literatursoziologie und Literaturgeschichtsschreibung lautet, daß die Entstehung literatursoziologischer Fragestellungen divergierende und konkurrierende literarische Positionen und mithin die Genese eines literarischen Feldes voraussetzt. Im Anschluß an die genaue Rekonstruktion der Theorie des literarischen Feldes von Pierre Bourdieu wird im Vergleich der französischen und deutschen Verhältnisse in der zweiten Hälfte des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts gezeigt, daß die frühe Literatursoziologie maßgeblich durch die Kultursoziologie Georg Simmels mitbestimmt worden ist und der heute beinahe vergessene Literat Samuel Lublinski eine wichtige Verbindung zwischen Literaturkritik, Literaturwissenschaft und Literatursoziologie hergestellt hat. Besondere Beachtung erfahren dabei die Entwicklungstendenzen zu einem ästhetische und soziale Momente umfassenden Formbegriff. In genauen Einzeluntersuchungen wird dies insbesondere am Beispiel der Verbindung von Georg Simmel und Georg Lukács belegt, über dessen Stilbegriff - verstanden als "historische Kategorie" und als "synthetische Methode" - die Komplementarität zwischen Bourdieu und Lukács herausgearbeitet wird.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Interdisciplinarne humanističke znanosti, Književnost