Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 1007650

Die Ambivalenz der Mehrsprachigkeit als poetologische Grundlage bei Peter Weiss


Alagić, Aida
Die Ambivalenz der Mehrsprachigkeit als poetologische Grundlage bei Peter Weiss, 2018. (ostali članci/prilozi).


CROSBI ID: 1007650 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Die Ambivalenz der Mehrsprachigkeit als poetologische Grundlage bei Peter Weiss
(The ambivalence of multilingualism as a poetologic foundation in the works of Peter Weiss)

Autori
Alagić, Aida

Izvornik
Polyphonie: Mehrsprachigkeit_Kreativität_Schreiben (www.polyphonie.at)

Vrsta, podvrsta
Ostale vrste radova, ostali članci/prilozi

Godina
2018

Ključne riječi
Ambivalenz ; Mehrsprachigkeit ; Peter Weiss
(ambivalence ; multilingualism ; Peter Weiss)

Sažetak
Obwohl man Mehrsprachigkeit überwiegend als etwas Positives betrachtet, das Menschen bereichert und ihnen sozusagen das Tor zur Welt öffnet, war das beim Schriftsteller Peter Weiss nicht der Fall. Weiss verbrachte seine Kindheit in Deutschland, mit Deutsch als seiner Muttersprache, jedoch wurde er bald aus diesen scheinbar idyllischen Verhältnissen rausgerissen, da es zur Machtübernahme Hitlers kam, was für Weiss wegen seiner jüdischen Herkunft verhängnisvoll werden konnte. Als Weiss 22 Jahre alt war, musste die Familie nach Schweden flüchten und so begann eine neue Sprache den Alltag des Schriftstellers zu prägen, die schwedische Sprache nämlich, die er aber erst lernen musste. Trotz der relativ problemlosen Integration in die schwedische Gesellschaft erschwerte dem Autor sein Wunsch nach einer künstlerischen Laufbahn die Zeit in der neuen Heimat. Die Probleme mit der neuen Sprache häuften sich und bald wurden sie auch in den literarischen Texten des Autors, die auf Schwedisch und Deutsch verfasst wurden, als explizit und implizit thematisierte Fragestellungen sichtbar. Zudem kam es zu einem weiteren Kampf an einer anderen Front: Die Wiedereroberung der deutschen Sprache verlief nämlich nicht nach Plan und bald befand sich Weiss in einer heiklen Situation, in der er kein passendes Werkzeug finden konnte, um der Sprachlosigkeit und Isoliertheit des Exils zu entkommen.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija, Književnost



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Filozofski fakultet, Zagreb

Profili:

Avatar Url Aida Alagić Bandov (autor)

Poveznice na cjeloviti tekst rada:

Pristup cjelovitom tekstu rada www.polyphonie.at

Citiraj ovu publikaciju:

Alagić, Aida
Die Ambivalenz der Mehrsprachigkeit als poetologische Grundlage bei Peter Weiss, 2018. (ostali članci/prilozi).
Alagić, A. (2018) Die Ambivalenz der Mehrsprachigkeit als poetologische Grundlage bei Peter Weiss. Polyphonie: Mehrsprachigkeit_Kreativität_Schreiben (www.polyphonie.at). Ostali članci/prilozi.
@unknown{unknown, author = {Alagi\'{c}, Aida}, year = {2018}, keywords = {Ambivalenz, Mehrsprachigkeit, Peter Weiss}, title = {Die Ambivalenz der Mehrsprachigkeit als poetologische Grundlage bei Peter Weiss}, keyword = {Ambivalenz, Mehrsprachigkeit, Peter Weiss} }
@unknown{unknown, author = {Alagi\'{c}, Aida}, year = {2018}, keywords = {ambivalence, multilingualism, Peter Weiss}, title = {The ambivalence of multilingualism as a poetologic foundation in the works of Peter Weiss}, keyword = {ambivalence, multilingualism, Peter Weiss} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font