Pregled bibliografske jedinice broj: 994165
Herausforderung der Geschwisterlichkeit angesichts der ökologischen Krise – eine ethische Untersuchung
Herausforderung der Geschwisterlichkeit angesichts der ökologischen Krise – eine ethische Untersuchung // Kongress der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie: Philadelphia - Die Herausforderung der Geschwisterlichkeit
Strasbourg, Francuska, 2017. str. 32-32 (pozvano predavanje, nije recenziran, sažetak, znanstveni)
CROSBI ID: 994165 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Herausforderung der Geschwisterlichkeit angesichts der ökologischen Krise – eine ethische Untersuchung
(Challenge of brotherhood in the face of ecological crisis - an ethical inquiry)
Autori
Knezović, Katica
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, znanstveni
Skup
Kongress der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie: Philadelphia - Die Herausforderung der Geschwisterlichkeit
Mjesto i datum
Strasbourg, Francuska, 30.08.2017. - 02.09.2017
Vrsta sudjelovanja
Pozvano predavanje
Vrsta recenzije
Nije recenziran
Ključne riječi
Geschwisterlichkeit, ökologischen Krise, Umweltethik, Laudato si', Erd-Charta
(Fraternity, ecological crisis, environmental ethics, Laudato si ', Earth Charter)
Sažetak
Die ökologische Krise, als „Situation, in der die Gefahr nachhaltiger und irreversibler Gefährdungen der natürlichen Umwelt besteht“ (Eberhard Feess) ist weltweit nicht mehr zu leugnen. Das Bewusstsein darüber prägt den Alltag der Erdbewohner auf allen Weltbreiten und verursacht berechtigte Sorgen und Ängste um die Zukunft des Lebens auf der Erde. Auf verschiedenen gesellschaftlichen und politischen sowohl nationalen als auch internationalen Ebenen – in der Annahme, dass es noch nicht zu spät ist – werden mehrere Initiativen unternommen um dem entgegenzuwirken und bei den Völkern die Übernahme der Verantwortung für die Gestaltung der Zukunft zu stärken. Eine davon ist zunächst von Vereinten Nationen initiierte und im Jahr 2000 verabschiedete Erd-Charta mit ihren 16 in vier Gruppen geteilten Prinzipien, mit denen man zu einer weltweiten Verantwortung anzuspornen versucht. Als eine andere, auch weltweit agierende Initiative, kann die erste Umweltenzyklika Laudato si' akzeptiert werden. Die beiden Dokumente stärken das Bewusstsein über die Erde als das gemeinsame Haus in dem alle Völker, als eine Menschheitsfamilie mit festen geschwisterlichen Bänden, leben. Als eine Gemeinschaft auf der Erde sind alle füreinander und für die zukünftigen Generationen verantwortlich. Ihre Geschwisterlichkeit bezieht sich nicht nur aufeinander, sondern auch auf alle Naturentitäten und auf das Leben auf der Erde als solches, da die ganze Natur als ein Lebensnetz wirkt. Das Retinitätsprinzip zieht sich als ein roter Faden durch die beiden hier analysierten Dokumente, die den Geist der menschlichen Solidarität mit allen Lebewesen der Erde betonen und die Übernahme der Verantwortung für das Überleben der Menschen in der Natur in Bewusstsein rufen.
Izvorni jezik
Ger