Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 992200

Die Internierungslager für die deutsche Bevölkerung in Kroatien (1945-1947)


Geiger, Vladimir
Die Internierungslager für die deutsche Bevölkerung in Kroatien (1945-1947) // Vom “Verschwinden” der deutschprachigen Minderheiten. Ein schwieriges Kapitel in der Geschichte Jugoslawiens 1941-1955 / Glass, Christian ; Janjetović, Zoran ; Graumann, Marianne ; Kessler, Wolfgang ; Kossert, Andreas ; Lück, Anka ; Mechelhoff, Leonie ; Perenčević, Leni (ur.).
Berlin ; Ulm: Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm, 2016. str. 107-117


CROSBI ID: 992200 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Die Internierungslager für die deutsche Bevölkerung in Kroatien (1945-1947)
(Internment Camp for Ethnic German Population in Croatia 1945-1947)

Autori
Geiger, Vladimir

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni

Knjiga
Vom “Verschwinden” der deutschprachigen Minderheiten. Ein schwieriges Kapitel in der Geschichte Jugoslawiens 1941-1955

Urednik/ci
Glass, Christian ; Janjetović, Zoran ; Graumann, Marianne ; Kessler, Wolfgang ; Kossert, Andreas ; Lück, Anka ; Mechelhoff, Leonie ; Perenčević, Leni

Izdavač
Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm

Grad
Berlin ; Ulm

Godina
2016

Raspon stranica
107-117

ISBN
978-3-946867-00-5

Ključne riječi
Die Internierungslager, deutsche Bevölkerung, Kroatien, 1945-1947
(Internment Camp, Ethnic German Population, Croatia, 1945-1947)

Sažetak
Die Frage der Volksdeutschen war in Jugoslawien nach dem Zweiten Weltkrieg einseitig und kompromisslos gelöst. Kriegsverbrechen, die von einem Teil der jugoslawischen und kroatischen Volksdeutschen begangen worden waren, und ihre zur Partisanenbewegung nicht loyale Beziehung wurden als Ursache und Rechtfertigung für nicht humane Behandlung der deutschen nationalen Minderheit (Volksdeutsche) seitens der neuen Behörden gegen Ende und nach dem Schluss des Zweiten Weltkrieges benutzt. Jede Person deutscher Nation, die dem Nazismus keinen direkten Widerstand geleistet hatte, wurde den Angriffen der neugegründeten Machtorgane in Jugoslawien und in Kroatien nach dem Zweiten Weltkrieg ausgesetzt. Nur jene jugoslawischen Deutschen, die ihre Teilnahme an Partisanenbewegung oder ihre direkte Unterstützung derer beweisen konnten, wurden nicht zu Opfern kollektiver Vergeltung. Alle Anderen erlebten Eigentumskonfiszierung, Verhaftung, Internierung in einem Lager und Vertreibung aus Jugoslawien. Das Verhältnis der Volksbefreiungsarmee und der Partisaneneinheiten Jugoslawiens bzw. der Jugoslawischen Armee und der „Volksmacht“ zu den jugoslawischen und kroatischen Deutschen, denen auch Kollektivschuld zugeschrieben und gesetzlich fixiert wurde, war ein Musterbeispiel der ethnischen Säuberung in Jugoslawien und Kroatien nach dem Zweiten Weltkrieg und in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Laut bisherigen Untersuchungen wurden mindestens 10.000 und möglicherweise auch die meisten von etwa 20.000 in ihrer Heimat gebliebenen kroatischen Volksdeutschen im Jahre 1945 in Lagern interniert worden, wo mindestens einige Tausend von ihnen ums Leben kamen. Die größten Internierungslager für Volksdeutsche auf dem Gebiet Kroatiens waren nach dem Zweiten Weltkrieg, etwa zwischen Mai 1945 und Anfang 1947, Josipovac in der Nähe von Osijek, Valpovo, Velika Pisanica unweit von Bjelovar, Krndija in der Nähe von Đakovo, Šipovac unweit von Našice, Pusta Podunavlje in Baranja und Tenja/Tenjska Mitnica in der Umgebung von Osijek. Die Lebensbedingungen in Lagern, besonders hygienische Bedingungen und Ernährung waren nicht zureichend und mehr als mangelhaft. Die in Lagern Internierten, vor allem ältere Personen, Frauen und Kinder, wurden als Arbeitskraft außerhalb des Lagers, meistens in Landwirtschaft verwendet. Laut allen Angaben starben die Leute meistens an Krankheiten, vor allem an Typhus, Übermüdung, Kälte und Hunger. Liquidierungen waren nicht massenhaft und häufig, jedoch es gab Misshandlungen und Ermordungen. In historiografischen und publizistischen Werken, Memoirenliteratur, Aussagen/Zeugnissen von Lagerinsassen und Mitgliedern der Lagerverwaltung sowie von Zeitgenossen und in verschiedenen Dokumenten sind unterschiedliche Namensverzeichnisse, Angaben, Behauptungen und Schätzungen über die Zahl und Struktur der Lagerinsassen sowie über die Zahl und Struktur der Oper in Lagern für Volksdeutsche in Kroatien zu finden. Dessen ungeachtet, erlauben Literatur und Dokumente auch hinsichtlich der Lager für Volksdeutsche in Kroatien grundlegende und verlässige Schlussfolgerungen zu ziehen.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Povijest



POVEZANOST RADA


Profili:

Avatar Url Vladimir Gajger (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Geiger, Vladimir
Die Internierungslager für die deutsche Bevölkerung in Kroatien (1945-1947) // Vom “Verschwinden” der deutschprachigen Minderheiten. Ein schwieriges Kapitel in der Geschichte Jugoslawiens 1941-1955 / Glass, Christian ; Janjetović, Zoran ; Graumann, Marianne ; Kessler, Wolfgang ; Kossert, Andreas ; Lück, Anka ; Mechelhoff, Leonie ; Perenčević, Leni (ur.).
Berlin ; Ulm: Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm, 2016. str. 107-117
Geiger, V. (2016) Die Internierungslager für die deutsche Bevölkerung in Kroatien (1945-1947). U: Glass, C., Janjetović, Z., Graumann, M., Kessler, W., Kossert, A., Lück, A., Mechelhoff, L. & Perenčević, L. (ur.) Vom “Verschwinden” der deutschprachigen Minderheiten. Ein schwieriges Kapitel in der Geschichte Jugoslawiens 1941-1955. Berlin ; Ulm, Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm, str. 107-117.
@inbook{inbook, author = {Geiger, Vladimir}, year = {2016}, pages = {107-117}, keywords = {Die Internierungslager, deutsche Bev\"{o}lkerung, Kroatien, 1945-1947}, isbn = {978-3-946867-00-5}, title = {Die Internierungslager f\"{u}r die deutsche Bev\"{o}lkerung in Kroatien (1945-1947)}, keyword = {Die Internierungslager, deutsche Bev\"{o}lkerung, Kroatien, 1945-1947}, publisher = {Stiftung Flucht, Vertreibung, Vers\"{o}hnung - Donauschw\"{a}bisches Zentralmuseum Ulm}, publisherplace = {Berlin ; Ulm} }
@inbook{inbook, author = {Geiger, Vladimir}, year = {2016}, pages = {107-117}, keywords = {Internment Camp, Ethnic German Population, Croatia, 1945-1947}, isbn = {978-3-946867-00-5}, title = {Internment Camp for Ethnic German Population in Croatia 1945-1947}, keyword = {Internment Camp, Ethnic German Population, Croatia, 1945-1947}, publisher = {Stiftung Flucht, Vertreibung, Vers\"{o}hnung - Donauschw\"{a}bisches Zentralmuseum Ulm}, publisherplace = {Berlin ; Ulm} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font