Pregled bibliografske jedinice broj: 974867
„Wer warst du im Jugoslawienkrieg, Vater?“ Über den Umgang mit einem Kriegsverbrecher in Goran Vojnovićs Roman "Vaters Land"
„Wer warst du im Jugoslawienkrieg, Vater?“ Über den Umgang mit einem Kriegsverbrecher in Goran Vojnovićs Roman "Vaters Land" // Die Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur / Lovrić, Goran ; Kabić, Slavija ; Jeleč, Marijana (ur.).
Berlin : Bern : Brisel : New York : Oxford : Varšava : Beč: Peter Lang, 2018. str. 121-134
CROSBI ID: 974867 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
„Wer warst du im Jugoslawienkrieg, Vater?“ Über den Umgang mit einem Kriegsverbrecher in Goran Vojnovićs Roman "Vaters Land"
("Who were you in the Yugoslav war, father?" About dealing with a war criminal in Goran Vojnović's novel "Vaters Land")
Autori
Jeleč, Marijana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Die Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur
Urednik/ci
Lovrić, Goran ; Kabić, Slavija ; Jeleč, Marijana
Izdavač
Peter Lang
Grad
Berlin : Bern : Brisel : New York : Oxford : Varšava : Beč
Godina
2018
Raspon stranica
121-134
ISBN
978-3-631-77164-8
Ključne riječi
Jugoslawienkrieg, Kriegsverbrechen, Goran Vojnović, slowenische Literatur, Südosteuropa, Massaker im kroatischen Slawonien
(Yugoslav war, war crimes, Goran Vojnović, Slovenian literature, Southeastern Europe, massacres in Croatian Slavonia)
Sažetak
Der Beitrag befasst sich mit dem 2016 in deutscher Sprache veröffentlichten Roman des slowenischen Schriftstellers Goran Vojnović, in dem sich der Ich-Erzähler als Sohn einer Slowenin und eines untergetauchten serbischen Offiziers der jugoslawischen Armee auf eine Reise durch das ehemalige Jugoslawien begibt. Die Erkenntnis, dass der Vater ein gesuchter Kriegsverbrecher ist, wirft die Frage nach der eigenen Identität und Zugehörigkeit auf. Die Reise wird so zur Zeitreise in die Vergangenheit auf der Suche nach Wahrheit auf gesellschaftlicher und persönlicher Ebene. Im Vordergrund stehen Fragen des menschlichen Gewissens, nach der Schuld des Vaters und ob eine Versöhnung mit seiner Vergangenheit nach zwei Jahrzehnten möglich ist. Im Zusammenspiel der Vater-Sohn-Beziehung und der Auseinandersetzung mit der lückenhaften Familienvergangenheit schreibt Vojnović der Familiengeschichte als Spiegel der allgemeinen Geschichte Relevanz zu.
Izvorni jezik
Ger