Pregled bibliografske jedinice broj: 967592
Körners Zriny - ein Ungar, ein Kroate, ein Deutscher?
Körners Zriny - ein Ungar, ein Kroate, ein Deutscher? // Deutsche Sprache und Kultur in Kroatien / Kriegleder, Wynfrid ; Seidler, Andrea ; Tancer, Jozef (ur.).
Bremen: Lumiere, 2017. str. 199-209
CROSBI ID: 967592 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Körners Zriny - ein Ungar, ein Kroate, ein
Deutscher?
(Körner's Zriny - a Hungarian, a Croatian, a
German?)
Autori
Bobinac, Marijan
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Deutsche Sprache und Kultur in Kroatien
Urednik/ci
Kriegleder, Wynfrid ; Seidler, Andrea ; Tancer, Jozef
Izdavač
Lumiere
Grad
Bremen
Godina
2017
Raspon stranica
199-209
ISBN
978-3-943245-75-2
Ključne riječi
Theodor Körner ; nation building ; Imgalogie
(Theodor Körner ; nation building ; Imagology)
Sažetak
Theodor Körners (1791–1813) Trauerspiel Zriny (1812) zählte zu den begehrtesten Theatertexten, die in die neuentstehenden Standardsprachen mitteleuropäischer Völker übersetzt und auf deren Bühnen im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts häufig aufgeführt wurde. Am Beispiel der Rezeption im kroatischen Theater und mit einigen Seitenblicken auf die ungarische und tschechische Rezeption dieses Stückes wird in diesem Referat der Ambivalenz von nationalen Zuordnungen des Titelhelden nachgegangen. Einführend wird auch die Stellung des heute vergessenen ‚Dichter-Helden’ Körner innerhalb der deutschen Spätromantik erörtert.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Interdisciplinarne humanističke znanosti, Književnost