Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 959125

Das Konzept der Muttersprache in Burgenlandkroatischen Gemeinschaften in Österreich und in der Slowakei: Einstellungen und Herausforderungen


Ščukanec, Aleksandra; Čagalj, Ivana; Skelin Horvat Anita
Das Konzept der Muttersprache in Burgenlandkroatischen Gemeinschaften in Österreich und in der Slowakei: Einstellungen und Herausforderungen // Human Being: Image and Essence. Humanitarian Aspects, 1 (2018), 1-2 (32-33); 168-182 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)


CROSBI ID: 959125 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Das Konzept der Muttersprache in Burgenlandkroatischen Gemeinschaften in Österreich und in der Slowakei: Einstellungen und Herausforderungen
(The Concept of Mother Tongue in Burgenland Croatian Communities in Austria and Slovakia: Attitudes and Challenges)

Autori
Ščukanec, Aleksandra ; Čagalj, Ivana ; Skelin Horvat Anita

Izvornik
Human Being: Image and Essence. Humanitarian Aspects (1728-9319) 1 (2018), 1-2 (32-33); 168-182

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni

Ključne riječi
Muttersprache ; Identität ; Einstellungen und Herausforderungen ; Burgenlandkroaten ; Österreich ; die Slowakei
(mother tongue ; identity ; attitudes and challenges ; Burgenland Croats ; Austria ; Slovakia)

Sažetak
In multiethnischen Gemeinschaften spielt die Sprache eine hervorragende Rolle. Damit kommen bestimmte Themen immer wieder zum Vorschein, beispielsweise das Verhältnis «die (Mutter)sprache und Identität» oder «die (Minderheiten)sprache und die Amtssprache». In Bezug auf die Muttersprache in mehrsprachigen Gemeinschaften ist die Identitätsdynamik zu betrachten, da sich die Mehrschichtigkeit der Identität sowohl in der Sprache als auch in der Wahrnehmung der Muttersprache widerspiegelt. Die Überlegungen zur Muttersprache und zur eigenen Minderheitenidentität bei den Mitgliedern der Minderheitengruppen stehen gewöhnlich mit unterschiedlichen Faktoren in Verbindung (Bildungsstufe, Lebenserfahrungen, Einbindung in die Gemeinschaft und Aktivitäten dieser Gemeinschaft usw.). Die vorliegende Arbeit bespricht die Einstellungen der Sprecher zur Muttersprache in zwei kroatischen Gemeinschaften, in Österreich und in der Slowakei, wie auch die damit verbundenen Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen. Trotz der gemeinsamen Geschichte, geographischen Nähe und «ähnlichen» Sprache weisen die Mitglieder dieser Gemeinschaften in einigen Aspekten auffällige Unterschiede auf, vor allem wegen des Fehlens bzw. Vorhandenseins einer Standardsprache und in der Beziehung zu unterschiedlichen Varietäten. In solchen Umständen entstehen in beiden Ländern bestimmte Sprachkonflikte zwischen der Muttersprache und anderen Varietäten. Anhand der Interviews, die unter den Mitgliedern dieser zwei Gemeinschaften durchgeführt worden sind, werden die Einstellungen der Burgenlandkroaten zur Muttersprache, zum (nicht-) institutionalisierten Lernen und Lehren der (Mutter)sprache und zur Rolle der Minderheitensprache im alltäglichen Leben analysiert.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Filozofski fakultet, Zagreb


Citiraj ovu publikaciju:

Ščukanec, Aleksandra; Čagalj, Ivana; Skelin Horvat Anita
Das Konzept der Muttersprache in Burgenlandkroatischen Gemeinschaften in Österreich und in der Slowakei: Einstellungen und Herausforderungen // Human Being: Image and Essence. Humanitarian Aspects, 1 (2018), 1-2 (32-33); 168-182 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
Ščukanec, A., Čagalj, I. & Skelin Horvat Anita (2018) Das Konzept der Muttersprache in Burgenlandkroatischen Gemeinschaften in Österreich und in der Slowakei: Einstellungen und Herausforderungen. Human Being: Image and Essence. Humanitarian Aspects, 1 (1-2 (32-33)), 168-182.
@article{article, author = {\v{S}\v{c}ukanec, Aleksandra and \v{C}agalj, Ivana}, year = {2018}, pages = {168-182}, keywords = {Muttersprache, Identit\"{a}t, Einstellungen und Herausforderungen, Burgenlandkroaten, \"{O}sterreich, die Slowakei}, journal = {Human Being: Image and Essence. Humanitarian Aspects}, volume = {1}, number = {1-2 (32-33)}, issn = {1728-9319}, title = {Das Konzept der Muttersprache in Burgenlandkroatischen Gemeinschaften in \"{O}sterreich und in der Slowakei: Einstellungen und Herausforderungen}, keyword = {Muttersprache, Identit\"{a}t, Einstellungen und Herausforderungen, Burgenlandkroaten, \"{O}sterreich, die Slowakei} }
@article{article, author = {\v{S}\v{c}ukanec, Aleksandra and \v{C}agalj, Ivana}, year = {2018}, pages = {168-182}, keywords = {mother tongue, identity, attitudes and challenges, Burgenland Croats, Austria, Slovakia}, journal = {Human Being: Image and Essence. Humanitarian Aspects}, volume = {1}, number = {1-2 (32-33)}, issn = {1728-9319}, title = {The Concept of Mother Tongue in Burgenland Croatian Communities in Austria and Slovakia: Attitudes and Challenges}, keyword = {mother tongue, identity, attitudes and challenges, Burgenland Croats, Austria, Slovakia} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font