Pregled bibliografske jedinice broj: 942271
Den Stifter prominent präsentieren. Das Stifterbild im Missal des Zagreber Bischof Georg de Topusco um 1500
Den Stifter prominent präsentieren. Das Stifterbild im Missal des Zagreber Bischof Georg de Topusco um 1500 // Heilige : Bücher – Leiber – Orte : Festschrift Bruno Reudenbach / Wagner, Daniela ; Wimmer, Hanna (ur.).
Berlin: Reimer-Verlag, 2018. str. 75-86
CROSBI ID: 942271 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Den Stifter prominent präsentieren. Das Stifterbild im Missal des Zagreber Bischof Georg de Topusco um 1500
Autori
Pelc, Milan
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Heilige : Bücher – Leiber – Orte : Festschrift Bruno Reudenbach
Urednik/ci
Wagner, Daniela ; Wimmer, Hanna
Izdavač
Reimer-Verlag
Grad
Berlin
Godina
2018
Raspon stranica
75-86
ISBN
978-3-496-01603-8
Ključne riječi
Georg de Topusco, Ikonographie, Zagreber Missalen, Das Stifterbild
Sažetak
Der vorliegende Aufsatz handelt über einen spezifischen Fall des Stifterbildes im Missal des Zagreber Auxiliarbischofs Georg de Topusco (gest. 1498), das heute im Zagreber Domschatz aufbewahrt wird. Seine Ikonographie ist außer des Himmelsanspruchs des Stifters mit Motivationen und Intentionen besetzt, die über eine genuin religiöse Bestimmung hinausgehen. Das Bild erweist sich als ein ausgeklügeltes ikonisches Netz von Bedeutungszusammenhängen mit einer Rhetorik die in erster Linie auf das Vertrauen des Stifters in das für ihn erfolgreiche Ergebnis der Stiftung hinweist. In einer mehr personalisierten Bedeutungsschicht wird aber der Stifter in aller Demut als treuer Diener, Nachfolger und Verehrer der dreifachen Machtordnung vorgestellt: der Macht des Königs, des Papstes und des Gottes selbst mit Maria als mit Gott beinahe gleichgestellter Patronin und Fürbitterin. Den Stifter prominent zu präsentieren hieß es hier, ihn als Teilhaber der geistlichen und weltlichen Macht in aller Pracht und mit dem ganzen Verheißungspotential des Himmels darzustellen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Povijest umjetnosti