Pregled bibliografske jedinice broj: 913505
Die Rolle der reflektierenden Urteilskraft in Wissen und Wissenschaft
Die Rolle der reflektierenden Urteilskraft in Wissen und Wissenschaft // invited lecture, Internationales Institut für Philosophie, Rheinisch- Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
Bonn, Njemačka, 2017. (pozvano predavanje, podatak o recenziji nije dostupan, neobjavljeni rad, znanstveni)
CROSBI ID: 913505 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die Rolle der reflektierenden Urteilskraft in Wissen und Wissenschaft
(The Role of reflective Judgment in Knowledge and Science)
Autori
Zovko, Marie-Élise
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, neobjavljeni rad, znanstveni
Skup
Invited lecture, Internationales Institut für Philosophie, Rheinisch- Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
Mjesto i datum
Bonn, Njemačka, 24.04.2017
Vrsta sudjelovanja
Pozvano predavanje
Vrsta recenzije
Podatak o recenziji nije dostupan
Ključne riječi
Kant, Urteilskraft, Wissenschaft, Erkenntnis, Prinzipien, Systematisierung, transzendental, Bedingung der Möglichkeit, Hypothese intuitiv, aesthetisch, reflektiv
(Kant, judgment, science, cognition, principles, systematization, transcendental, conditions of the possibility, intuitive, aesthetic, reflective)
Sažetak
In Kant ist die Urteilskraft ein a priori gesetzgebendes Vermögen. Theoretische Erkenntnis nach Kant besteht in der Vereinigung des Gegebenen eines Sinnlich-Mannigfaltigen durch Kategorien des Verstandes. Doch dazu sind nicht nur sinnliche Anschauung und Verstand nötig ; auch Prinzipien der Erkenntniseinordnung tragen zur Ermöglichung der theoretischen Erkenntnis bei. Auch das Subsumieren des Gegebenen unter Kategorien des Verstandes verlangt die Vermittlung der Einbildungskraft. Die Erfahrung des Schönen und des Erhabenen – und der entsprechenden zweckmäßigen Harmonisierung unserer Auffassungs- und Darstellungsvermögens (des begrifflichen Vermögens von Verstand und Vernunft, des produktiven und reproduktiven Vermögens der Einbildungskraft) trägt zur Systematisierung der Erkenntnis wesentlich bei. Die Notwendigkeit und Allgemeingültigkeit (Apriorität) der Formen der Anschauung und der Begriffe des Verstandes verschaffen Erfahrung und Erkenntnis ihrer Objektivität. Diese und weitere “Bedingungen der Möglichkeit” der Erkenntnis bleiben jedoch der theoretischen Erkenntnis unfaßbar, da sie die Grenzen der sinnlichen Erfahrung übersteigen. Die augenblickliche Einsicht in den Zusammenhang sinnlich vermittelter Erkenntnisse übersteigt selbt die theoretische Erkenntnis, ermöglicht aber Hypothesenbildung und wissenschaftliche Erklärung. Beide setzen also eine nicht empirische, sinnlich vermittelte Daten übersteigende noetische oder intuitive Fassungskraft voraus, die zusammen mit analytischen und diskursiven Fähigkeit den Fortschritt im theoretischen Bereich der Naturerklärung mit ermöglichen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filozofija