Pregled bibliografske jedinice broj: 911075
Das göttliche Eigentum. Zur Position des Menschen in den Stuttgarter Privatvorlesungen
Das göttliche Eigentum. Zur Position des Menschen in den Stuttgarter Privatvorlesungen // Schelling-Studien. Internationale Zeitschrift zur klassischen deutschen Philosophie, 5 (2017), 57-76 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 911075 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Das göttliche Eigentum. Zur Position des Menschen in
den Stuttgarter Privatvorlesungen
(The divine Property. The Position of the Human in the
Stuttgart Private Lectures)
Autori
Šegedin, Petar
Izvornik
Schelling-Studien. Internationale Zeitschrift zur klassischen deutschen Philosophie (2196-4521) 5
(2017);
57-76
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Gott ; Mensch ; Freiheit ; Natur ; Bewusstsein ; Staat ; Kirche
(God ; human ; freedom ; nature ; consciousness ; state ; church)
Sažetak
Der Artikel diskutiert die Position des Menschen in Schellings Stuttgarter Privatvorlesungen. Ausgehend von der Vorstellung von Gott als einem absolut freien Wesen wird seine Manifestation im Sinne der Autodifferenzierung bestimmt, wobei die Natur als das eigentliche Fundament der göttlichen Existenz aufgefasst wird. Das Papier beschäftigt sich weiter mit dem Begriff des Menschen, der im Hinblick auf persönliche Freiheit für Gut und Böse diskutiert wird. Letztendlich werden die Begriffe des Staates und der Kirche auf der Grundlage der Einsicht in die Dynamik des hierarchischen Aufstiegs interpretiert, der zum höchsten Punkt der absoluten Offenbarung durch menschliche Freiheit gehört.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filozofija