Pregled bibliografske jedinice broj: 878395
Theoretische, empirische und praktische Aspekte der Textkompetenz
Theoretische, empirische und praktische Aspekte der Textkompetenz // KDinfo, 23 (2014), 44/45; 9-18 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, stručni)
CROSBI ID: 878395 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Theoretische, empirische und praktische Aspekte der Textkompetenz
(Theoratical, empirical and practical aspects of textual competence)
Autori
Bagarić Medve, Vesna ; Pon, Leonard
Izvornik
KDinfo (1332-2834) 23
(2014), 44/45;
9-18
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, stručni
Ključne riječi
Textkompetenz, Fremdsprachenlernen und -lehren
(textual competence, foreign language learning and teaching)
Sažetak
Im Fremdsprachenunterricht wird nach wie vor viel mehr Aufmerksamkeit der Vermittlung grundlegender sprachlicher Phänomene (Wortschatz, Grammatik, Phonetik, Orthographie) als der Vermittlung satzübergreifender sprachlicher Phänomene geschenkt. Die Fremdsprachenlerner sind am Ende ihrer Schulausbildung mit einem breiten Wissen ausgestattet, wie Sätze gebildet werden. Wenig wissen sie aber darüber, wie kohäsive, kohärente Texte unterschiedlicher Arten produziert werden. Die Komponente der kommunikativen Kompetenz, die diese Wissensaspekte liefert, heißt Text- oder Diskurskompetenz. Nach einer theoretischen Einführung in die Problematik der Begriffsbestimmung der Textkompetenz werden in diesem Beitrag die Ergebnisse ausgewählter Studien zu Textkompetenz der Zweit- und Fremdsprachenlerner dargestellt, mit dem Ziel, einen Einblick darin zu geben, wann und wie sich die Textkompetenz der Fremdsprachenlerner, vor allem der Deutschlerner, entwickelt bzw. entwickeln lässt. Somit wird auch auf die Frage nach der Rolle der Textkompetenz im Prozess des Sprachenlernens und -lehrens eingegangen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Filozofski fakultet, Osijek