Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 872213

Deutsch-kroatische Sprachkontakte : Historische Entwicklung und aktuelle Perspektiven auf lexikalischer Ebene


Stojić, Aneta; Turk, Marija
Deutsch-kroatische Sprachkontakte : Historische Entwicklung und aktuelle Perspektiven auf lexikalischer Ebene. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2017 (monografija)


CROSBI ID: 872213 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Deutsch-kroatische Sprachkontakte : Historische Entwicklung und aktuelle Perspektiven auf lexikalischer Ebene
(Language contacts between German and Croatian : Historical development and current perspectives on the lexical level)

Autori
Stojić, Aneta ; Turk, Marija

Vrsta, podvrsta i kategorija knjige
Autorske knjige, monografija, znanstvena

Izdavač
Narr Francke Attempto

Grad
Tübingen

Godina
2017

Stranica
370

ISBN
978-3-8233-8081-8

Ključne riječi
Sprachkontakt, Deutsch, Kroatisch, Entlehnungen, Lehnprägungen
(languages contact, German, Crotian, loanword, calque)

Sažetak
Die kroatische Sprache hat im Laufe ihrer gesamten Geschichte mit unterschiedlicher Intensität Wörter aus dem Deutschen entlehnt. So gelangten deutsche Wörter direkt oder indirekt in die kroatische Sprache und widerspiegeln sich in einer Großzahl echter deutschen Entlehnungen (ca. 1300), die am intensivsten im 19. Jahrhundert ins Kroatische übernommen wurden und heute im kroatischen Substandard wiederzufinden sind. Die Analyse ihrer onomasiologischen Zugehörigkeit zeugt davon, dass es sich hierbei nicht nur um eine bloße Übernahme von Wörtern einer anderen Sprache handelt, sondern dass sowohl materielle Kultur wie Technik, Wohnkultur, Gastronomie, Bekleidung u.Ä., als auch soziale Kultur wie Spiel- und andere Geselligkeitsformen übertragen wurden. Die Analyse ihrer räumlichen Schichtung innerhalb Kroatiens ergab, dass die meisten deutschen Entlehnungen in der Stadtsprache von Zagreb belegt sind, was auf geschichtliche Ursachen zurückzuführen ist. Daraufhin folgen nach der Zahl der belegten deutschen Entlehnungen: Podravina, Kroatisches Küstenland, Slawonien, Gorski kotar, Lika und Dalmatien. Die wenigsten deutschen Entlehnungen sind in Istrien belegt. Die Analyse zeigte ebenfalls, dass ca. 350 echte deutsche Entlehnungen überregional verbreitet sind. Sie haben sich phonologisch, morphologisch, orthographisch und semantisch vollkommen an die kroatische Sprache angepasst. Für einen Teil dieser Entlehnungen konnte kein gutes kroatisches Äquivalent festgestellt werden, die anderen finden in allen Funktionalstilen Verwendung. Da sich die Standardsprache stilistisch aufgliedert, benötigt sie neben wertneutralen Ausdrücken auch stilistisch geprägte Wörter. In dieser Hinsicht können die deutschen Lehnwörter nur als Bereicherung des kroatischen Wortschatzes angesehen werden. Somit hatten die puristischen Bestrebungen zwei bedeutende Folgen hinsichtlich der deutschen Wörter im Kroatischen: zum einen erhielt nur ein geringer Teil des einst großen Bestandes evidenter deutscher Entlehnungen den standardsprachlichen Status in der kroatischen Sprache, während der Großteil auf den Gebrauch in der Umgangs- und Regionalsprache beschränkt ist. Zum anderen kam es in der kroatischen Standardsprache zu einer Großzahl von Lehnprägungen nach deutschem Vorbild, die aus der heutigen Perspektive verborgene Einflüsse des Deutschen auf die kroatische Lexik darstellen. Auf der Ebene des Ausdrucks konnte somit die kroatische Sprache ihre Originalität bewahren, sich auf der Ebene der Bedeutung bereichern und der europäischen sprachlichen Konvergenz beitreten.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija

Napomena
Knjiga je objavljena uz potporu Sveučilišta u Rijeci znanstvenim istraživanjima, projekt "Unutarnje posuđivanje u hrvatskome jeziku", br. 13.04.1.2.09.



POVEZANOST RADA


Projekti:
009-1300749-0629 - Unutarnje posuđivanje u hrvatskome jeziku (Turk, Marija, MZOS ) ( CroRIS)

Ustanove:
Filozofski fakultet, Rijeka

Profili:

Avatar Url Marija Turk (autor)

Avatar Url Aneta Stojić (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Stojić, Aneta; Turk, Marija
Deutsch-kroatische Sprachkontakte : Historische Entwicklung und aktuelle Perspektiven auf lexikalischer Ebene. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2017 (monografija)
Stojić, A. & Turk, M. (2017) Deutsch-kroatische Sprachkontakte : Historische Entwicklung und aktuelle Perspektiven auf lexikalischer Ebene. Tübingen, Narr Francke Attempto.
@book{book, author = {Stoji\'{c}, Aneta and Turk, Marija}, year = {2017}, pages = {370}, keywords = {Sprachkontakt, Deutsch, Kroatisch, Entlehnungen, Lehnpr\"{a}gungen}, isbn = {978-3-8233-8081-8}, title = {Deutsch-kroatische Sprachkontakte : Historische Entwicklung und aktuelle Perspektiven auf lexikalischer Ebene}, keyword = {Sprachkontakt, Deutsch, Kroatisch, Entlehnungen, Lehnpr\"{a}gungen}, publisher = {Narr Francke Attempto}, publisherplace = {T\"{u}bingen} }
@book{book, author = {Stoji\'{c}, Aneta and Turk, Marija}, year = {2017}, pages = {370}, keywords = {languages contact, German, Crotian, loanword, calque}, isbn = {978-3-8233-8081-8}, title = {Language contacts between German and Croatian : Historical development and current perspectives on the lexical level}, keyword = {languages contact, German, Crotian, loanword, calque}, publisher = {Narr Francke Attempto}, publisherplace = {T\"{u}bingen} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font