Pregled bibliografske jedinice broj: 848031
Hermann Bahrs "Dalmatinische Reise"
Hermann Bahrs "Dalmatinische Reise" // Internacionalni simpozij "'Halbasien' - Ostmitteleuropa in literarischen Reisebeschreibungen". 10. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung
Bad Kissingen, Njemačka, 2015. (predavanje, međunarodna recenzija, neobjavljeni rad, znanstveni)
CROSBI ID: 848031 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Hermann Bahrs "Dalmatinische Reise"
("Jorney trough Dalmatia" by Hermann Bahr)
Autori
Erstić, Marijana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, neobjavljeni rad, znanstveni
Skup
Internacionalni simpozij "'Halbasien' - Ostmitteleuropa in literarischen Reisebeschreibungen". 10. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung
Mjesto i datum
Bad Kissingen, Njemačka, 25.10.2015. - 29.10.2015
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Hermann Bahr; Dalmatinische Reise
(Hermann Bahr; Journey through Dalmatia)
Sažetak
Im Vortrag wurde das Buch Dalmatinische Reise des österreichischen Theoretikers der Moderne, Hermann Bahr, vorgestellt. Das Buch stammt aus dem Jahr 1909 und zeugt von einer typischen, sehr österreichischen Mobilität aus jener Zeit. Die Erfahrung der Mobilität beherbergt allerdings, so die leitende These, stets auch das Faszinationsmuster des Fremden, das im Vortrag vom Interesse war. Ein Reisebericht ist nämlich immer ein Bild nicht nur der Reiseziele, sondern auch des Reisenden, seines kulturellen und historischen Umfeldes, samt seiner Vorurteile. Dabei gehen die Reiseberichte zumeist vom Gedanken einer Aneignung des Fremden aus, das Bernhard Waldenfels zufolge, eine Hypokrisie darstellt, denn man rede von ihm und tue gleichzeitig so, als wüsste man nicht, wovon man rede (Bernhard Waldenfels: Topographie des Fremden, Frankfurt a.M. 1997, S. 9). Der Vortrag ging von der These aus, dass Hermann Bahrs Dubrovnik-Schilderungen aus seiner Dalmatinischen Reise (1909) die Hypokrisie/Heuchelei der Reiseberichte anhand von Ambivalenzen thematisieren und somit eine reflexive Position annehmen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Znanost o umjetnosti