Pregled bibliografske jedinice broj: 847914
Bilder in Bewegung. Modelle der italienischen Avantgarde
Bilder in Bewegung. Modelle der italienischen Avantgarde // Körper in Bewegung. Modelle und Impulse der italienischen Avantgarde / Marijana Erstić, Walburga Hülk, Gregor Schuhen (ur.).
Bielefeld: Transcript, 2009. str. 23-31 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 847914 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Bilder in Bewegung. Modelle der italienischen Avantgarde
(Pictures in motion...)
Autori
Erstić, Marijana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Körper in Bewegung. Modelle und Impulse der italienischen Avantgarde
/ Marijana Erstić, Walburga Hülk, Gregor Schuhen - Bielefeld : Transcript, 2009, 23-31
ISBN
978-3-8376-1099-4
Skup
Internacionalni simpozij "Körper in Bewegung. Modelle und Impulse der italienischen Avantgarde"
Mjesto i datum
Siegen, Njemačka, 03.12.2007. - 04.12.2007
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Futurismus ; Photographie ; Film
(futurism ; photography ; film)
Sažetak
"[D]ie Realität ist Bewegung […] – die Form ist nur eine vom Übergang gemachte Momentaufnahme" – dieser Satz aus der "Schöpferischen Evolution" (1907) Henri Bergsons wird sich als wegweisend für die Photographie und den Film der Avantgarden erweisen. "Alles bewegt sich, alles fließt, alles vollzieht sich mit größter Geschwindigkeit" – dieser Satz aus dem Inauguralmanifest des italienischen Futurismus (1909) veranschaulicht diese neu entdeckte Freude an der Bewegung. Die für die photographischen Experimente der Wissenschaftler und Künstler des ausgehenden 19. Jahrhunderts charakteristische Erforschung des bewegten Körpers und seiner technischen Reproduzierbarkeit sowie einer modifizierten Perzeption wurde in den Laboratorien des Futurismus als Frage nach den Wahrnehmungsmustern der Bewegung formuliert. Diese wurden auch als die Kraftfelder inszeniert, anhand derer die Relation Betrachter–Artefakt neu definiert werden sollte. Der 'fotodinamismo futurista' und der Film, der in der Nachfolge dieser Bewegung entstanden ist, markieren – so die Hauptthese des Aufsatzes – die charakteristischsten Orte der Bewegungsstudien des 20. Jahrhunderts.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Znanost o umjetnosti