Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 847831

"Exerzitium Mentale". Ein Vergleich von Stefan Zweigs , Schachnovelle‘ und Roman Polanskis Film , Der Pianist‘ im Lichte der Gedächtnisphilosophie Henri Bergsons“


Erstić, Marijana
"Exerzitium Mentale". Ein Vergleich von Stefan Zweigs , Schachnovelle‘ und Roman Polanskis Film , Der Pianist‘ im Lichte der Gedächtnisphilosophie Henri Bergsons“ // Comparatio (Heidelberg), 3 (2011), 2; 299-314 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)


CROSBI ID: 847831 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
"Exerzitium Mentale". Ein Vergleich von Stefan Zweigs , Schachnovelle‘ und Roman Polanskis Film , Der Pianist‘ im Lichte der Gedächtnisphilosophie Henri Bergsons“
("Exerzitium Mentale"...)

Autori
Erstić, Marijana

Izvornik
Comparatio (Heidelberg) (1867-7762) 3 (2011), 2; 299-314

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni

Ključne riječi
Stefan Zweig ; Roman Polansky ; Schachnovelle ; Der Pianist ; Władysław Szpilman ; Henri Bergson
(Stefan Zweig ; Roman Polansky ; Schachnovelle ; The Pianist ; Władysław Szpilman ; Henry Bergson)

Sažetak
Die Frage nach dem Gedächtnis und nach seiner Rolle bei der Verarbeitung des Holocausts ist genauso wie die Frage nach der ästhetischen Vermittlung des Holocausts immer wieder aktuell. Berühmt ist Theodor Wiesengrund Adornos Diktum, dem zufolge sich nach Auschwitz kein Gedicht mehr schreiben ließe. Dabei wurden die Aporien des Sprechens über den Holocaust gleichermaßen verhandelt wie die Frage nach der Bedeutung der Sprache für die während des 2. Weltkrieges exilierten Literaten. Außerhalb der Verarbeitung des Holocausts gibt es jedoch auch eine Reihe weiterer Nazi-Verbrechen, die die Literatur schildert. Ein Beispiel hierfür findet sich in Stefans Zweigs "Schachnovelle", Zweigs letzter abgeschlossener Prosadichtung, die noch kurz vor seinem Freitod, im Jahr 1942 erschienen ist. Sie ist heute eines seiner am meisten rezipierten Werke. Die Rolle des Gedächtnisses und der mentalen Exerzitien in dieser Novelle bildet einen ersten Punkt des Vortrages. Ein zweiter Punkt widmet sich den verschiedenen Gedächtnistheorien. Hier werden zum einen die Gedächtnistheorie Henri Bergsons und zum anderen die Überlegungen über die Wirkungskraft des Holocausts verhandelt. Somit werden zwei Stufen des Gedächtnisses angesprochen – zum einen das individuelle, persönliche und zum anderen das kollektive. Zum Schluss des Aufsatzes werde ich mich vor allem dem Film "Der Pianist" von Roman Polanski widmen und auch hier die Rolle des Gedächtnisses näher in Augenschein nehmen. Die leitende These lautet, dass die in der "Schachnovelle" inszenierten mentalen Exerzitien auch im Film "Der Pianist" bzw. in der authentischen Lebensgeschichte von Władysław Szpilman ihre nachgerade reale Verwirklichung finden. Ausgehend von dieser These werden im Vortrag die Überschneidungen aber auch die Antagonismen des Films und der Novelle analysiert.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija, Znanost o umjetnosti



POVEZANOST RADA


Profili:

Avatar Url Marijana Erstić (autor)

Citiraj ovu publikaciju:

Erstić, Marijana
"Exerzitium Mentale". Ein Vergleich von Stefan Zweigs , Schachnovelle‘ und Roman Polanskis Film , Der Pianist‘ im Lichte der Gedächtnisphilosophie Henri Bergsons“ // Comparatio (Heidelberg), 3 (2011), 2; 299-314 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
Erstić, M. (2011) "Exerzitium Mentale". Ein Vergleich von Stefan Zweigs , Schachnovelle‘ und Roman Polanskis Film , Der Pianist‘ im Lichte der Gedächtnisphilosophie Henri Bergsons“. Comparatio (Heidelberg), 3 (2), 299-314.
@article{article, author = {Ersti\'{c}, Marijana}, year = {2011}, pages = {299-314}, keywords = {Stefan Zweig, Roman Polansky, Schachnovelle, Der Pianist, W\ladys\law Szpilman, Henri Bergson}, journal = {Comparatio (Heidelberg)}, volume = {3}, number = {2}, issn = {1867-7762}, title = {"Exerzitium Mentale". Ein Vergleich von Stefan Zweigs , Schachnovelle‘ und Roman Polanskis Film , Der Pianist‘ im Lichte der Ged\"{a}chtnisphilosophie Henri Bergsons“}, keyword = {Stefan Zweig, Roman Polansky, Schachnovelle, Der Pianist, W\ladys\law Szpilman, Henri Bergson} }
@article{article, author = {Ersti\'{c}, Marijana}, year = {2011}, pages = {299-314}, keywords = {Stefan Zweig, Roman Polansky, Schachnovelle, The Pianist, W\ladys\law Szpilman, Henry Bergson}, journal = {Comparatio (Heidelberg)}, volume = {3}, number = {2}, issn = {1867-7762}, title = {"Exerzitium Mentale"...}, keyword = {Stefan Zweig, Roman Polansky, Schachnovelle, The Pianist, W\ladys\law Szpilman, Henry Bergson} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font