Pregled bibliografske jedinice broj: 754829
Vergleich von zwei Methoden zu Bestimmung der Prävalenz subklinischer Ketose bei Milchkühen in Nordwestkroatien
Vergleich von zwei Methoden zu Bestimmung der Prävalenz subklinischer Ketose bei Milchkühen in Nordwestkroatien // Tierärztliche Umschau, 70 (2015), 3; 55-59 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 754829 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Vergleich von zwei Methoden zu Bestimmung der Prävalenz subklinischer Ketose bei Milchkühen in Nordwestkroatien
(Comparison of two different determination methods of subclinical ketosis prevalence in Holstein cows in northwestern Croatia)
Autori
Đuričić, Dražen ; Vince, Silvijo ; Gračner, Damjan ; Folnožić, Ivan ; Križek Ivan ; Samardžija, Marko
Izvornik
Tierärztliche Umschau (0049-3864) 70
(2015), 3;
55-59
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Kühen; subklinischer Ketose; BHBA; Prävalenz
(cow; subclinical ketosis; BHBA; prevalence)
Sažetak
Das Ziel dieser Studie war die Bestimmung der Prävalenz subklinischer Ketose bei Milchkühen in Nordwestkroatien mit Hilfe eines elektronischen Gerätes zur BHB-Bestimmung (Precision Xceed BHBA) im Vergleich zu einer im Labor durchgeführten spektrophotometrischen Bestimmung von BHB im Serum. Für die Untersuchung wurden insgesamt 583 Holstein- Friesian Kühe im Alter von zwei bis neun Jahren mit durchschnittlich 2, 73 Laktationen herangezogen. Die Blutproben wurden von den an den Milchkuhfarmen stichprobenweise ausgewählten Kühen gesammelt, und vom 7. Tag vor dem zu erwarteten Geburtstermin bis zum 15. Tag nach der Geburt. Eine subklinische Ketose wird bei 85 Kühen (14, 75 % von der Gesamtzahl der untersuchten Kühe) festgestellt, die anderen Kühe (498) stellten die Kontrollgruppe dar. Die Kühe mit subklinischer Ketose wiesen einen um 13, 55 Tage längeren Zeitraum zwischen Abkalbung und Wiederbesamung sowie um 12, 96 Tage längere Serviceperiode im Vergleich zu Kontrollgruppe auf. Bei Kühen mit subklinischer Ketose werden im Vergleich zu Kontrollgruppe höhere Prozentsätze an Metritis (7 % vs. 1, 8 %) und Nachgeburtsverhalten (7, 1 % vs. 4, 6 %) verzeichnet. Subklinische Ketose ist mit einem dreimal höheren Risiko des Auftretens der Labmagendislokationen verbunden. Bei Kühen mit subklinischer Ketose wurde kein signifikanter Unterschied in der Häufigkeit der Erkrankung von Mastitis im Vergleich zu der Kontrollgruppe beobachtet. In vorliegender Studie wurde bestätigt, dass die vor Ort mit dem elektronischen Gerät Xceed BHBA (Abbot) erhaltenen Ergebnisse mit denen im Labor spektrophotometrisch erhaltenen Resultaten fast identisch sind.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Veterinarska medicina
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Veterinarski fakultet, Zagreb
Profili:
Dražen Đuričić
(autor)
Damjan Gračner
(autor)
Ivan Križek
(autor)
Marko Samardžija
(autor)
Ivan Folnožić
(autor)
Silvijo Vince
(autor)
Citiraj ovu publikaciju:
Časopis indeksira:
- Current Contents Connect (CCC)
- Web of Science Core Collection (WoSCC)
- Science Citation Index Expanded (SCI-EXP)
- SCI-EXP, SSCI i/ili A&HCI
- Scopus
Uključenost u ostale bibliografske baze podataka::
- BIOSIS Previews (Biological Abstracts)
- CAB Abstracts