Pregled bibliografske jedinice broj: 719041
Kombinierte regionale Swerefeldmodelle aus GOCE, Flugzeug- und terrestische Daten. Kombinirani regionalni modeli ubrzanja sile teže na osnovu GOCE, aero i terestičkih podataka
Kombinierte regionale Swerefeldmodelle aus GOCE, Flugzeug- und terrestische Daten. Kombinirani regionalni modeli ubrzanja sile teže na osnovu GOCE, aero i terestičkih podataka, 2014., diplomski rad, diplomski, Geodetski fakultet i Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt, Zagreb
CROSBI ID: 719041 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Kombinierte regionale Swerefeldmodelle aus GOCE, Flugzeug- und terrestische Daten. Kombinirani regionalni modeli ubrzanja sile teže na osnovu GOCE, aero i terestičkih podataka
(Combined Regional Gravity Field Data from GOCE, Aero and Terrestrial Data)
Autori
Idžanović, Martina
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Ocjenski radovi, diplomski rad, diplomski
Fakultet
Geodetski fakultet i Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt
Mjesto
Zagreb
Datum
29.09
Godina
2014
Stranica
96
Mentor
Izv. prof. dr. sc. Željko Hećimoivć
Neposredni voditelj
Univ.-Prof. Dr. techn. Mag.rer.nat. Roland Pail
Ključne riječi
Gravity field model; GOCE; Terrestrial Data
(model polja ubrzanja sile teže; GOCE; terestički podaci)
Sažetak
Im Rahmen dieser Masterarbeit ist ein kombiniertes regionales Schwerefeldmodell, basierend auf synthetischen Daten, berechnet worden, das alle derzeit verfügbaren Datenquellen beinhaltet. Das resultierende Geoidmodell stellt eine Kombination von GOCE, Airborne und terrestrischen Daten dar. Das Untersuchungsgebiet befindet sich im Bereich der Anden, in Südamerika, wofür synthetische Daten von der IAG Studiengruppe JSG0.3 zu Verfügung gestellt wurden. Als Lösungsmethode wurde die Kollokation nach kleinsten Quadraten angewendet. Die Kovarianzfunktion spielt die Hauptrolle in der Kollokation und definiert das Verhaltungsgesetzt der Signale in Bezug auf die Beobachtungsgrößen. Durch die Anwendung dieses Verhaltungsgesetztes werden verschiedene Schwerefeldgrößen wie Geoidhöhen, Schwereanomalien oder Lotabweichungen, in beliebigen Punkten des Interessegebiets, prädiziert. In dieser Arbeit wurden Geoidhöhen als Zielgröße ausgewählt, um die dann mit verfügbaren Validierungsdaten zu vergleichen. Es wurden einzelne wie auch kombinierte Lösungen berechnet. Die beste Anpassung an die Validierungsdaten der einzelnen Lösungen zeigte das Schwerefeldmodell aus Satellitendaten. Das beste Resultat der kombinierten Lösungen hat die Kombination der terrestrischen und GOCE Daten auf beiden Gittern. Ziel diese Masterarbeit war, durch die Kollokation nach kleinsten Quadraten, eine geeignete Parameterschätzung der regionalen Schwerefeldmodellierung zu finden, die eine Kombination von Satelliten-, Flugzeug- und terrestrischen Daten ermöglicht.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Geodezija
Napomena
Rad napravljen u sklopu međunarodne razmjene između Geodetskog fakulteta Sveučilišta u Zagrebu i Technische Universität München (Njemačka), Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt