Pregled bibliografske jedinice broj: 665414
Hermeneutisches Klopfen an die Wände des Unaussprechlichen. Zur Sprachtheorie von Friedrich Schlegel
Hermeneutisches Klopfen an die Wände des Unaussprechlichen. Zur Sprachtheorie von Friedrich Schlegel // Jenseits des beredten Schweigens. Neue Perspektiven auf den sprachlosen Augenblick / Markewitz, Sandra (ur.).
Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2013. str. 341-352
CROSBI ID: 665414 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Hermeneutisches Klopfen an die Wände des Unaussprechlichen. Zur Sprachtheorie von Friedrich Schlegel
(Hermeneutic knocking on the walls of the ineffable. On the language theory of Friedrich Schlegel)
Autori
Zovko, Jure
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, ostalo
Knjiga
Jenseits des beredten Schweigens. Neue Perspektiven auf den sprachlosen Augenblick
Urednik/ci
Markewitz, Sandra
Izdavač
Aisthesis Verlag
Grad
Bielefeld
Godina
2013
Raspon stranica
341-352
ISBN
978-3-89528-899-9
Ključne riječi
Friedrich Schlegel, Platon Hermeneutik, das Unaussprechliche, Sprache
(Friedrich Schlegel, Plato, Hermeneutics, Ineffable, language)
Sažetak
In diesem Beitrag wird ergründet, inwiefern die prinzipielle Unfassbarkeit und Unsagbarkeit des Guten bei Platon als Grundkategorien der Schlegelschen Platondeutung auf seiner Konzeption der Sprache, die als ein Anrennen gegen die Grenzen des Sagbaren, bzw. als Klopfen an die Wände des Unaussprechlichen verstanden wird. Schlegel hat in seinen Pariser- und Kölnervorlesungen die Platonischen Ideen innovativ als Sprache interpretiert.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filozofija
POVEZANOST RADA
Projekti:
191-0000000-2733 - Platonizam i oblici inteligencije (Zovko, Marie-Elise, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Institut za filozofiju, Zagreb
Profili:
Jure Zovko
(autor)