Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 646272

Temporale Satzangaben im Serbokroatischen und im Deutschen


Petrović, Velimir
Temporale Satzangaben im Serbokroatischen und im Deutschen, 1987 (monografija)


CROSBI ID: 646272 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Temporale Satzangaben im Serbokroatischen und im Deutschen
(Temporal Sentence Supplements in Serbo-Croatian and in German)

Autori
Petrović, Velimir

Vrsta, podvrsta i kategorija knjige
Autorske knjige, monografija, znanstvena

Grad
Heidelberg

Godina
1987

Stranica
249

ISBN
3-87276-567-1

Ključne riječi
Serbokroatisch; Deutsch; Temporalangabe; kontrastive Analyse;
(Serbo-Croatian; German; temporal supplement; contrastanalysis)

Sažetak
Diese Untersuchung ist ein Versuch der kontrastiven Analyse von Temporalangaben im Serbokroatischen und Deutschen. Es wird von der Annahme ausgegangen, dass bei der Klassifizierung der Temporalangaben sowohl semantische wie auch morphosyntaktische Merkmale berücksichtigt werden müssen. Deshalb werden zuerst Klassifizierungskriterien aufgestellt. In dieser Hinsicht stellt diese Arbeit einen ersten Schritt zu einer komplexen semantisch fundierten Beschreibung der Temporalangaben im Serbokroatischen und im Deutschen. Die aufgestellten Klassifizierungskriterien bilden Voraussetzungen für eine gemeinsame, in beiden Sprachen anwendbare Grundlage für eine semantische Aufteilung der Temporalangaben in Zeitintervall-, Zeitdauer- und Frequenzangaben. Ein Teil der zur Analyse herangezogenen Konstrukte befindet sich an der Grenze zwischen den Zeitintervall- und Zeitdauer- oder Zeitintervall- und Frequenzangaben. Solche Konstrukte werden meist in die Klasse der Zeitintervallangaben eingeordnet, wobei jeweils auf deren weitere Bedeutungsmöglichkeiten hingewiesen wird. Ein anderer Teil der Konstrukte hat außer temporalem auch valuativen Charakter (z. B. desto 'oft'). Auch die Elemente der valuativ-temporalen Subklasse von Angaben werden in dieser Arbeit nicht gesondert analysiert. Bei der Beschreibung der zeitintervallangaben wird hier mit vier Größen gearbeitet: Orientierungszeit, Betrachtzeit, Aktzeit, Sprechzeit. Aufgrund der Relationen der Betrachtzeit zur Orientierungszeit wird zwischen Zeitintervallangaben der Vorzeitigkeit, Zeitintervallangaben der Nachzeitigkeit und Zeitintervallangaben der Gleichzeitigkeit unterschieden (z.B.prije ponoći 'vor Mitternacht' – poslije ponoći 'nach Mitternacht' - u ponoć 'um Mitternacht'). Mit Hilfe der Relation der Betrachtzeit zur Sprechzeit lassen sich Zeitintervallangaben der Inklusion (z.B. danas 'heute'), Zeitintervallangaben der Exklusion (z.B. jučer 'gestern' - prekosutra 'übermorgen') und Zeitintervallangaben der Indifferenz (z.B. danas poslije podne 'heute Nachmittag') ermitteln. Unter dem Begriff der zeitlichen Indifferenz versteht man die Eigenschaft einer Klasse von Zeitangaben, keine Informationen darüber geben zu können, ob das durch sie bezeichnete Zeitintervall der Sprechzeit vorausgeht, auf sie folgt oder sie umfasst. Außer dem größten Teil der Zeitintervallangaben gehöen hierzu alle Zeitdauer- und Frequenzangaben, z.B. pri plivanju 'beim Schwimmen', tri dana 'drei Page (lang)', dva puta 'zweimal'. Bei der Analyse der einzelnen Klassen von Temporalangaben wird Übersichtlichkeitshalber sowie wegen der Annahme, dass die meisten Unterschiede zwischen den beiden Sprachen morphosyntaktischer Natur sind, von einer Subklassifizierung der Konstrukte aufgrund deren morphosyntaktischer Merkmale ausgegangen. So wird von temporalen Nominal-, Präpositional-, Subjunktor-, Adjektiv-, Partizipial- und Partikelphrasen gesprochen. Diese Subklassifizierung stützt sich auf die Engelsche Valenztheorie. Die Elemente dieser Subklassen werden wiederum nach ihren morphosyntaktischen und semantischen Merkmalen in Gruppen eingeteilt. Die Folge dieser Gruppierungen sind Listen von Temporalangaben. Sie sind nur in wenigen Fällen geschlossen, sonst lassen sie sich immer anhand der wichtigsten in der jeweiligen Tabelle enthaltenen Merkmale durch neue dazugehörende Elemente ergänzen. Die kontrastive Analyse hat gezeigt, dass es sowohl Gleichheiten wie auch Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Sprachsystemen gibt. Besonders beträchtlich sind morphosyntaktische Unterschiede. Ein guter Teil davon ist auf unterschiedlich ausgebaute Kasussysteme zurückzuführen. Weiterhin bestehen Unterschiede in der Frequenz der einzelnen Strukturen innerhalb einer und derselben Sprache sowie Unterschiede in der Frequenz der Strukturen einer Sprache und deren Entsprechungen in der anderen Sprache. Über die Ergebnisse der kontrastiven Analyse wird jeweils in den abschließenden Bemerkungen zu den einzelnen Abschnitten gesprochen. Temporale Bestimmungen werden nur in der Funktion der Angaben untersucht. Dies ändert jedoch nichts an ihrer Semantik, wenn sie in einem anderen Kontext als Ergänzungen fungieren. Nur die Relation zum Verb wird anders. Jedes der hier analysierten Elemente kann auch als Ergänzung auftreten. Die Frage der Kombinierbarkeit der Temporalangaben mit den Tempora wird in dieser Arbeit nicht berücksichtigt. Auch die Stellung im Satz bleibt außer Betracht, denn die Behandlung dieser Problematik wäre eine Arbeit für sich.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija

Napomena
Samo u nekoliko točaka blago izmijenjena i skraćena doktorska disertacija (Zagreb : Filozofski fakultet, 06. 03. 1981. Voditelj : Žepić, Stanko)



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Filozofski fakultet, Osijek

Profili:

Avatar Url Velimir Petrović (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Petrović, Velimir
Temporale Satzangaben im Serbokroatischen und im Deutschen, 1987 (monografija)
Petrović, V. (1987) Temporale Satzangaben im Serbokroatischen und im Deutschen. Heidelberg.
@book{book, author = {Petrovi\'{c}, Velimir}, year = {1987}, pages = {249}, keywords = {Serbokroatisch, Deutsch, Temporalangabe, kontrastive Analyse, }, isbn = {3-87276-567-1}, title = {Temporale Satzangaben im Serbokroatischen und im Deutschen}, keyword = {Serbokroatisch, Deutsch, Temporalangabe, kontrastive Analyse, }, publisherplace = {Heidelberg} }
@book{book, author = {Petrovi\'{c}, Velimir}, year = {1987}, pages = {249}, keywords = {Serbo-Croatian, German, temporal supplement, contrastanalysis}, isbn = {3-87276-567-1}, title = {Temporal Sentence Supplements in Serbo-Croatian and in German}, keyword = {Serbo-Croatian, German, temporal supplement, contrastanalysis}, publisherplace = {Heidelberg} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font