Pregled bibliografske jedinice broj: 609274
Aufzeichnungen und Interpretationen der kroatischen oralen Prosa: Geschichte und Neubewertung
Aufzeichnungen und Interpretationen der kroatischen oralen Prosa: Geschichte und Neubewertung // Orale Literatur – Sammeln, Darstellen, Interpretieren
Jena, Njemačka, 2012. (pozvano predavanje, međunarodna recenzija, sažetak, znanstveni)
CROSBI ID: 609274 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Aufzeichnungen und Interpretationen der kroatischen oralen Prosa: Geschichte und Neubewertung
(Records and Interpretation of the Croatian Oral Writings: History and New Evaluations)
Autori
Marks, Ljiljana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, znanstveni
Skup
Orale Literatur – Sammeln, Darstellen, Interpretieren
Mjesto i datum
Jena, Njemačka, 24.05.2012. - 25.05.2012
Vrsta sudjelovanja
Pozvano predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Tradition; Interpretation; mündliche Prosa; Kroatien
(tradition; interpretation; oral prosa; Croatia)
Sažetak
Die Gründung des kroatischen Staates und der Unabhängigkeitskrieg beriefen sich in den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts mit Recht auf die Vergangenheit und forderten eine Neubewertung der Geschichte. Die Rückkehr zu den Wurzeln im Dienste des Aufbaus einer nationalen Identität steigerte das Interesse an Folklore und traditioneller Kultur, führte aber auch (unter dem Einfluss der öffentlichen Meinung und der Medien) zu einer teilweisen Erneuerung ihrer aus dem 19. Jahrhundert stammenden romantischen Wahrnehmung als Überbleibsel der nationalen Vergangenheit. In den Geisteswissenschaften wird dieser Prozess heute als Retraditionalisierung bezeichnet und am häufigsten als eine Antwort auf die im Sozialismus durchgeführte Detraditionalisierung gedeutet.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Etnologija i antropologija
POVEZANOST RADA
Projekti:
189-1890666-0664 - Interpretativne razine tradicije (Lozica, Ivan, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Institut za etnologiju i folkloristiku, Zagreb
Profili:
Ljiljana Marks
(autor)