Pregled bibliografske jedinice broj: 56908
Philosophie nach Hegels Beisetzung der Romantik
Philosophie nach Hegels Beisetzung der Romantik // Hegel-Jahrbuch, 23 (2001), 1; 1-9 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 56908 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Philosophie nach Hegels Beisetzung der Romantik
(Philosophy after Hegel's Burying of Romanticism)
Autori
Zovko, Jure
Izvornik
Hegel-Jahrbuch (0073-1579) 23
(2001), 1;
1-9
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Individualität; Selbstbewußtsein; Geist; Subjekt; Geschichte; Erfahrung
(Individuality; self-consciousness; mind; subject; history; experience)
Sažetak
In diesem Aufsatz wird erörtert, wie Hegel seine Philosophemen, bzw. "Begriffe" des Selbsts und des Subjekts aufgrund der kritischen Auseinandersetzung mit dem romantischen Denkens ausgearbeitet hat. Die Ideen der Jenenser Romantik, die kritische Reflexion und die positive Erfassung der Kreativität vom Individuum, versucht Hegel in das Denken des Absoluten als "konkretes Allgemeines" zu integrieren. Diese Integration bedeutet im Grund genommen Aufhebung (im Sinne des tollere) der Individualität. Die Entwicklung der postidealistischen Philosophie ist ein Beweis dafür, daß Hegel die zukünftige Zeit und die Aufgabe der Philosophie nicht richtig charakterisiert hat. Der Ausgangspunkt der Reflexion in der postidealistischen Philosohie bleibt nicht mehr der Geist in seiner Allgemeinheit, sondern das geschichtliche Individuum, bzw. der konkrete Mensch als Selbstbewußtsein.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filozofija
POVEZANOST RADA
Citiraj ovu publikaciju:
Uključenost u ostale bibliografske baze podataka::
- Philosophers'
- Index