Pregled bibliografske jedinice broj: 568540
Wie kommt mein Kind zum Sprechen?
Wie kommt mein Kind zum Sprechen?, 2012., diplomski rad, diplomski, Filozofski fakultet, Zagreb
CROSBI ID: 568540 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Wie kommt mein Kind zum Sprechen?
(How does my child acquire language?)
Autori
Marija Gnječ
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Ocjenski radovi, diplomski rad, diplomski
Fakultet
Filozofski fakultet
Mjesto
Zagreb
Datum
23.01
Godina
2012
Stranica
34
Mentor
Maja Anđel
Ključne riječi
Erstspracherwerb; Kroatisch; Deutsch
(First Language Acquisition; Croatian; German)
Sažetak
Der Spracherwerb eines Menschen ist ein Prozess, dass im breiten Sinne das ganze Leben andauert. Der Spracherwerb im engeren Sinne vollzieht sich aber in der frühesten Kindheit. Der Erwerb der kroatischen Sprache als Muttersprache ist noch nicht intensiv untersucht worden und daher sind keine ausführlichen Daten darüber vorhanden. Diese Arbeit stellt einen Versuch dar, einige Aspekte des Erwerbs dieser Sprache zu erklären. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist ein Vergleich des Spracherwerbs von drei kroatisch sprechenden Kindern. Im Fokus der Analyse steht dabei die Lexik. Das Korups, auf dem die Analyse basiert, besteht aus Transkripten von spontanen Sprechdaten.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA
Projekti:
130-1300869-0826 - Njemački i hrvatski u dodiru - sociokulturni aspekti i komunikacijske paradigme (Glovacki-Bernardi, Zrinjka, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Filozofski fakultet, Zagreb
Profili:
Maja Anđel
(mentor)