Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 563261

Das Stehen als Seinscharakter von Gegenständlichem


Barbarić, Damir
Das Stehen als Seinscharakter von Gegenständlichem // Gegenständlichkeit und Objektivität / David Espinet, Friederike Rese und Michael Steinmann (ur.).
Tübingen: Mohr Siebeck, 2011. str. 11-24


CROSBI ID: 563261 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Das Stehen als Seinscharakter von Gegenständlichem
(Standing as an Essential Character of Objectivity)

Autori
Barbarić, Damir

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni

Knjiga
Gegenständlichkeit und Objektivität

Urednik/ci
David Espinet, Friederike Rese und Michael Steinmann

Izdavač
Mohr Siebeck

Grad
Tübingen

Godina
2011

Raspon stranica
11-24

ISBN
978-3-16-150922-3

Ključne riječi
Gegenstand, Sein, Subjekt, Phänomenologie, Heidegger, Hermeneutik
(object, being, subject, phenomenology, Heidegger, hermeneutics)

Sažetak
In dem Beitrag wird die philosophische Genese des Gegenstandsbegriffs als eines der zentralen Begriffe der neuzeitlichen Philosophie verfolgt, um die Tragfähigkeit des Versuchs kritisch zu ermessen, am Leitfaden dieses Begriffs eine für die heutige Philosophie weiterführende produktive Verkoppelung der Hermeneutik mit der Phänomenologie zu vollbringen. Dabei zeigt sich, dass die Gegenständlichkeit kaum geeignet ist, die Selbstständigkeit der seienden Dinge und ihre wesentliche, in sich ruhende Unabhängigkeit von dem vorstellenden und praktisch bearbeitenden Zugreifen des Menschen zu bezeichnen. Seit ihrem ersten maßgeblichen Aufkommen bei Descartes bedeutet sie in der transzendentalen Philosophie der Neuzeit sowie in der modernen Phänomenologie eine ganz bestimmte Seinsweise des Seienden, die nur in dem von Menschen als dem vostellenden Subjekt eröffneten transzendentalen Horizont vorkommt. In enger Anlehnung an diesbezügliche Erörterungen Heideggers wird im weiteren Verlauf des Beitrags die frühgriechische Auffassung des Seins im Sinne von Stehen und Ständigkeit dargestellt und die darin enthaltene Ansätze zur weiteren geschichtlichen Entfaltung in Richtung auf die neuzeitliche Gegenständlichkeit ausgearbeitet.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filozofija



POVEZANOST RADA


Projekti:
191-1911113-1107 - Zasnivanje metafizike u Platonovoj filozofiji (Barbarić, Damir, MZOS ) ( CroRIS)

Ustanove:
Institut za filozofiju, Zagreb

Profili:

Avatar Url Damir Barbarić (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Barbarić, Damir
Das Stehen als Seinscharakter von Gegenständlichem // Gegenständlichkeit und Objektivität / David Espinet, Friederike Rese und Michael Steinmann (ur.).
Tübingen: Mohr Siebeck, 2011. str. 11-24
Barbarić, D. (2011) Das Stehen als Seinscharakter von Gegenständlichem. U: David Espinet, F. (ur.) Gegenständlichkeit und Objektivität. Tübingen, Mohr Siebeck, str. 11-24.
@inbook{inbook, author = {Barbari\'{c}, Damir}, editor = {David Espinet, F.}, year = {2011}, pages = {11-24}, keywords = {Gegenstand, Sein, Subjekt, Ph\"{a}nomenologie, Heidegger, Hermeneutik}, isbn = {978-3-16-150922-3}, title = {Das Stehen als Seinscharakter von Gegenst\"{a}ndlichem}, keyword = {Gegenstand, Sein, Subjekt, Ph\"{a}nomenologie, Heidegger, Hermeneutik}, publisher = {Mohr Siebeck}, publisherplace = {T\"{u}bingen} }
@inbook{inbook, author = {Barbari\'{c}, Damir}, editor = {David Espinet, F.}, year = {2011}, pages = {11-24}, keywords = {object, being, subject, phenomenology, Heidegger, hermeneutics}, isbn = {978-3-16-150922-3}, title = {Standing as an Essential Character of Objectivity}, keyword = {object, being, subject, phenomenology, Heidegger, hermeneutics}, publisher = {Mohr Siebeck}, publisherplace = {T\"{u}bingen} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font