Pregled bibliografske jedinice broj: 539807
Reflexionen über die Heimat: Burgenlandkroaten und Kroaten in Deutschland
Reflexionen über die Heimat: Burgenlandkroaten und Kroaten in Deutschland // Emotionen in Sprache und Kultur / Janja Polajnar (ur.).
Ljubljana: Znanstvena založba Filozofske fakultete Univerze v Ljubljani - Slovenske germanističke študije, 2012. str. 62-73 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 539807 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Reflexionen über die Heimat: Burgenlandkroaten und Kroaten in Deutschland
(Reflections on Homeland: Burgenland Croats and Croats in Germany)
Autori
Ščukanec, Aleksandra
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Emotionen in Sprache und Kultur
/ Janja Polajnar - Ljubljana : Znanstvena založba Filozofske fakultete Univerze v Ljubljani - Slovenske germanističke študije, 2012, 62-73
ISBN
978-961-237-543-0
Skup
SOEVG-Tagung
Mjesto i datum
Bled, Slovenija, 10.11.2011. - 13.11.2011
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Reflexionen und Gefühle; Heimat; Burgenlandkroaten; Kroaten in Deutschland; Sprache und Identität
(reflections and emotions; homeland; Burgenland Croats; Croats in Germany; language and identity)
Sažetak
Obwohl man nicht über genaue Zahlen verfügt, wird es geschätzt, dass die Anzahl der Kroaten im Ausland größer als in Kroatien ist. Während manche ins Ausland wegen des Heimatskrieges gegangen sind, leben einige in Deutschland, Österreich oder in den USA schon jahrzehntelang. Für viele spielt die Heimat immer noch eine wichtige Rolle, und ist ein Thema, das bei ihnen immer wieder vorkommt. In diesem Beitrag wollen wir am Beispiel zwei kroatischer Minderheitsgruppen die Art und Weise analysieren, wie ihre Mitglieder über die Heimat reflektieren, und welche Gefühle sie damit in Verbindung bringen. Wir haben uns genau die zwei Minderheitsgruppen ausgewählt, weil sie signifikante Unterschiede aufweisen. Einige Kroaten aus Deutschland, deren Texte in diesem Beitrag besprochen werden, sind zwar als Kinder der kroatischen Gastarbeiter in Deutschland geboren, aber sind im Vergleich zu Burgenlandkroaten für eine viel kürzere Zeit im Ausland ansäßig. Die Burgenlandkroaten leben nämlich in Österreich schon mehr als 500 Jahre, und haben doch die kroatische Sprache, Kultur und ihre „alte Heimat“ nicht vergessen. Die „Reflexionen“ von Kroaten in Deutschland sind in einem Internetforum gefunden worden, wo Kroaten sehr aktiv sind, und wo sie über die mit der Heimat eng verbundenen Themen diskutieren, während die Texte von Burgenlandkroaten im Rahmen einer umfangreichen Untersuchung zu deutsch-kroatischen Sprachkontakten in Burgenland gesammelt worden sind. Für diesen Beitrag werden nur die Auszüge aus Sprachbiographien unserer Informanten aus Burgenland ausgesucht, in denen sie sich mit dieser Problematik auseinandersetzen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA
Projekti:
130-1300869-0826 - Njemački i hrvatski u dodiru - sociokulturni aspekti i komunikacijske paradigme (Glovacki-Bernardi, Zrinjka, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Filozofski fakultet, Zagreb
Profili:
Aleksandra Ščukanec
(autor)