Pregled bibliografske jedinice broj: 530477
Der Religionsunterricht in öffentlichen Schulen in Europa. Modelle und Entwicklungen als Indikatoren für die gesellschaftliche Bedeutung des Glaubens und die Anfrage an Theologie und Kirche
Der Religionsunterricht in öffentlichen Schulen in Europa. Modelle und Entwicklungen als Indikatoren für die gesellschaftliche Bedeutung des Glaubens und die Anfrage an Theologie und Kirche // Nova prisutnost : časopis za intelektualna i duhovna pitanja, 9 (2011), 1; 137-152 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 530477 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Der Religionsunterricht in öffentlichen Schulen in Europa. Modelle und Entwicklungen als Indikatoren für die gesellschaftliche Bedeutung des Glaubens und die Anfrage an Theologie und Kirche
(Religious education in public schools in Europe. Models and trends as an indicator of social significance of religion and a challenge for theology and Church)
Autori
Filipović, Ana Thea
Izvornik
Nova prisutnost : časopis za intelektualna i duhovna pitanja (1334-2312) 9
(2011), 1;
137-152
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Der Religionsunterricht in Europa; Schule; Theologie; Kirche; religiöser Pluralismus
(Religious education in Europe; school; theology; Church; religious pluralism)
Sažetak
Die unterschiedlichen rechtlichen Strukturen und die sich verändernden religionspädagogischen Modelle des Religionsunterrichts spiegeln die geschichtliche und die jetzige Rolle der Religion in einzelnen Gesellschaften wider. Ein verstärktes Interesse der Institutionen der Europäischen Union am Religionsunterricht spricht für die politische Bedeutung von und entsprechende Erwartungen an dieses Fach, das oft von vielen Seiten überfordert wird. Diese Tatsachen, sowie die bemerkbare Tendenz, die konfessionellen Theologien an den staatlichen Universitäten durch das Studium der Religionswissenschaften zu ersetzen, fordern die Theologie heraus, den öffentlichen Diskurs stärker einzubeziehen und interdisziplinären Austausch zu pflegen, um den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden. Der Religionsunterricht in der Schule ist ein privilegierter Ort des Dialogs der Kirche mit der Welt von heute. Er weist aber zugleich darauf hin, dass die Kirche ihre eigenen Strukturen der kirchlichen Initiation und religiöser Erziehung in Familie und Gemeinde aufbauen sollte.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Sociologija, Pedagogija, Teologija
Napomena
Budući da je navedeni broj časopisa "Nova prisutnost" prekomjerno kasnio s izlaženjem, članak je otprilike u isto vrijeme objavljen i u časopisu Christlich Pädagogische Blätter 124 (2011) 4, 239-245.
Citiraj ovu publikaciju:
Časopis indeksira:
- Scopus
Uključenost u ostale bibliografske baze podataka::
- Religious and Theological Abstracts
- Sociological Abstracts
- Worldwide Political Science Abstracts