Pregled bibliografske jedinice broj: 431502
Die Geschichte vom Richter als eine für die Psychoanalyse exemplarische Geschichte. Beitrag zur psychoanalytischen Lesart des Romans Zajednička kupka von Ranko Marinković
Die Geschichte vom Richter als eine für die Psychoanalyse exemplarische Geschichte. Beitrag zur psychoanalytischen Lesart des Romans Zajednička kupka von Ranko Marinković // Licus, 4 (2009), 6; 29-47 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 431502 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die Geschichte vom Richter als eine für die Psychoanalyse exemplarische Geschichte. Beitrag zur psychoanalytischen Lesart des Romans Zajednička kupka von Ranko Marinković
(The Story of a Judge : Specimen Story of Psychoanalysis. Contribution to a Psychoanalytical Approach to a Novel Zajednička kupka by Ranko Marinković)
Autori
Kos-Lajtman, Andrijana
Izvornik
Licus (1846-1778) 4
(2009), 6;
29-47
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Ranko Marinković: Zajednička kupka; Ödipusmythos; Psychoanalyse; Shoshana Felman; psychoanalytische Dialog
(Ranko Marinković: Zajednička kupka; Oedipus myth; psychoanalysis; Shoshana Felman; psychoanalytic dialogue)
Sažetak
Im Beitrag wird Marinkovićs Roman Zajednička kupka in 'Felmans Licht' gerückt. Es wird dabei eine solche Lesart des Romans entwickelt, innerhalb deren die Art und Weise hinterfragt wird, auf die die Referenzen auf den Ödipusmythos Lacans psychoanalytische Zugangsweise begründen. Die Geschichte vom Richter und seinem/n die ganze Nacht dauernden Sprechakt/en ist in einigen Bestandteilen derjenigen von Ödipus, dieser "exemplari-schen psychoanalytischen Geschichte" analog. Die Ähnlichkeiten sind durch eine Reihe von Argumenten belegbar: von der auf der grundlegenden diegetischen Ebe-ne erkennbaren dreigliedrigen Struktur über die wichtigste Frage, die der Richter in seinen Sprechakten stellt und die auf das Erkennen der eigenen Historie ausge-richtet ist, bis zum Wiederholungszwang hin, der aus dem Verhältnis zwischen der Geschichte des Freundes von Jacobson (dem dritten Gesprächspartner) und der Geschichte vom Richter entsteht, dessen Ergebnis die Vervielfältigung von Geschichten /Sprechakten/ psychoanalytischen Dreiecke eo ipso der Aufbau einer spezifischen Signifikantenkette ist. Dabei stellt Marinkovićs Geschichte über den Richter vor allem eine Geschichte über die "erzählende Selbstenteignung der Geschichte" dar.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija