Pregled bibliografske jedinice broj: 431365
Interkulturelle und mehrsprachige Kompetenzen unserer Schüler
Interkulturelle und mehrsprachige Kompetenzen unserer Schüler // XVII. internationale Tagung des Kroatischen Deutschlehrerverbands Interkulturelles Lernen Konzepte – Prinzipien - Anwendungsmöglichkeiten
Biograd na Moru, Hrvatska, 2009. (plenarno, međunarodna recenzija, neobjavljeni rad, znanstveni)
CROSBI ID: 431365 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Interkulturelle und mehrsprachige Kompetenzen unserer Schüler
(Crosscultural and multilingual competences of our students)
Autori
Filipan-Žignić, Blaženka
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, neobjavljeni rad, znanstveni
Skup
XVII. internationale Tagung des Kroatischen Deutschlehrerverbands Interkulturelles Lernen Konzepte – Prinzipien - Anwendungsmöglichkeiten
Mjesto i datum
Biograd na Moru, Hrvatska, 16.10.2009. - 18.10.2009
Vrsta sudjelovanja
Plenarno
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Interkulturalität; Fremdsprachenunterricht; interkulturelle Kompetenz; Mehrsprachigkeit; mehrsprachige Kompetenz
(crossculturalism; crosscultural competence; multilingualism; multilingual competence)
Sažetak
In der Zeit der immer öfteren internationalen und interkulturellen Kontakte zwischen den Menschen in allen Lebensbereichen ist die interkulturelle und mehrsprachige Orientation des Fremdsprachenunterrichts zum conditio sine qua non der modernen grundschulischen Ausbildung geworden. Heutzutage wird kein kommunikativer sondern ein interkultureller und mehrsprachiger Sprecher gerfragt. In den nordwestkroatischen Grundschulen wurde im Herbst 2007 eine Untersuchung durchgeführt und festgestellt, dass unsere Schüler über mangelnde interkulturelle und mehrsprachige Kompetenz verfügen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA
Projekti:
227-2271168-0726 - Razvoj interkulturalne kompetencije u osnovnoškolskoj nastavi stranih jezika (Petravić, Ana, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Učiteljski fakultet, Zagreb
Profili:
Blaženka Filipan-Žignić
(autor)