Pregled bibliografske jedinice broj: 402956
Rainer Werner Fassbinders Spiel mit Stereotypen. Frauen und der Mythos von glücklichen Liebesbeziehungen
Rainer Werner Fassbinders Spiel mit Stereotypen. Frauen und der Mythos von glücklichen Liebesbeziehungen // Licus, 5 (2008), 95-112 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 402956 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Rainer Werner Fassbinders Spiel mit Stereotypen. Frauen und der Mythos von glücklichen Liebesbeziehungen
(Rainer Werner Fassbinder's Playing with Stereotypes. Women and the Myth of Happy Romantic Affairs)
Autori
Puh, Rikard
Izvornik
Licus (1846-1778) 5
(2008);
95-112
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Drama; Gegenwartsdrama; Film; Regie; Kino; Theater; Vergangenheitsbewältigung; Homosexualität
(Drama; Contemporary Play; Film; Direction; Cinema; Theatre; Coming to Terms with the Past; Homosexuality)
Sažetak
Die zwischenmenschlichen Beziehungen als Orte schmerzhafter Missverständnisse und Machtverhältnisse aufdeckend, problematisierte Rainer Werner Fassbinder in zahlreichen seiner Theaterstücke und Filme Paradigmen der neuzeitlichen Inhumanität in der deutschen Nachkriegsgesellschaft. Dabei wurden diese vor allem an Frauenschicksalen aufgezeigt, was sich zu einem der Markenzeichen seiner künstlerischen Poetik entwickelte. Dieser Beitrag möchte nun auf den Fassbinderschen Zugang zu dieser Materie hinweisen, der auf größtenteils einfachen Stereotypen und Klischees sowie melodramatischem Manierismus beruht. Auf der Grundlage des immanenten Interpretierens wird hier an seinem 1972 verfilmten Dramentext "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" eine minuziöse Stoff-, Motiv- und Figurenanalyse durchgeführt.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA
Projekti:
130-1301070-1062 - Pamćenje i identitet. Hrvatsko-njemački kulturni transfer (Bobinac, Marijan, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Filozofski fakultet, Zagreb
Profili:
Rikard Puh
(autor)