Pregled bibliografske jedinice broj: 370736
Vergleich von Genotypen des Simmentaler und des Busa Rindes mittels Gentypisierung
Vergleich von Genotypen des Simmentaler und des Busa Rindes mittels Gentypisierung // Tierärztliche Umschau, 63 (2008), 11; 598-602 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 370736 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Vergleich von Genotypen des Simmentaler und des Busa
Rindes mittels Gentypisierung
(Comparison of Simmental and Busha cattle genotypes
using a genetyping technique)
Autori
Keros, Tomislav ; Balatinec, Jelena ; Lojkić, Mirko ; Jemeršić, Lorena ; Konjević, Dean ; Benić, Miroslav
Izvornik
Tierärztliche Umschau (0049-3864) 63
(2008), 11;
598-602
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Simmentaler Rind ; Busa Rind ; Mikrosatelliten ; DNA-Analyse
(Simmental cattle ; Busha cattle ; microsatellite ; DNA analysis)
Sažetak
Heutige Haustierrassen sind im wesentlichen aufgrund hoher Produktivität und Anpassungsfähigkeit für die Farmzucht selektioniert. Man bemüht sich diese Eigenschaften durch Generationen zu erhalten. Deshalb sind für eine wirkungsvolle selektive Rinderzucht, Fachkenntnisse in Genvielfalt, mit dem Ziel der Zuchtanregung von gewünschten Tiergruppen, notwendig. Besonders wird heute auf die bedrohten autochthonen Rassen, zu welchen auch das Busa Rind aus Lika (Provinz in Kroatien) gehört, geachtet. In dieser wissenschaftlichen Arbeit werden Ergebnisse genetischer Untersuchungen von Blutproben Simmentaler Rinder, der meistvertretenen Rinderrasse in Kroatien und der autochthonen Busa Rinder beschrieben und die Häufigkeit und Grösse der Mikrosatelliten-Lokuse bestimmt. Der Vorgang schloss die Isolierung der DNA aus Blutproben 18 untersuchten Simmentaler Rinder und 18 untersuchten Busa Rinder und die Vervielfältigung von Zielabschnitten mit standardisierenden Anfangsproben für 11 Mikrosatelliten-Lokuse ein. Nach der Polymerase- Ketten-Reaktion haben wir die Produkte der Vervielfältigung mittels kapillären Elektrophorese getrennt und die Häufigkeit und Allelgrösse der Mikrosatelliten-Lokuse mit Hilfe eines Rechnerprogramms bestimmt. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen daraufhin, dass sich die Häufigkeit der einzelnen Mikrosatelliten-Lokuse der Simmentaler Rinder im Verhältniss zu der Grösse der Basenpaare und dem Vorkommen der Lokuse des Busa Rinders unterscheiden. Sieben untersuchten Lokuse (TGLA227, ETH10, TGLA126, INRA23, ETH3, ETH225, BM1824) kommen in 100% der untersuchten Proben vor, während das Vorkommen von 4 Lokuse (TGLA53, SPS115, TGLA122, BM2113) bedeutsam seltener ist. Die angewandte Methode ermöglichte uns den Einblick in die Genvielfalt der zwei untersuchten
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Veterinarska medicina
POVEZANOST RADA
Projekti:
MZOS-048-0481186-1183 - Primjena genetičkih analiza u veterinarskoj medicini (Lojkić, Mirko, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Hrvatski veterinarski institut, Zagreb
Profili:
Miroslav Benić
(autor)
Mirko Lojkić
(autor)
Tomislav Keros
(autor)
Jelena Prpić
(autor)
Dean Konjević
(autor)
Lorena Jemeršić
(autor)
Citiraj ovu publikaciju:
Časopis indeksira:
- Current Contents Connect (CCC)
- Web of Science Core Collection (WoSCC)
- Science Citation Index Expanded (SCI-EXP)
- SCI-EXP, SSCI i/ili A&HCI
- Scopus