Pregled bibliografske jedinice broj: 319162
Einfluss der Ferkelzahl in einem Schweinezuchtstall auf dessen mikrobiologische Luftbeschaffenheit
Einfluss der Ferkelzahl in einem Schweinezuchtstall auf dessen mikrobiologische Luftbeschaffenheit // Tierärztliche Umschau, 63 (2008), 1; 30-35 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 319162 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Einfluss der Ferkelzahl in einem Schweinezuchtstall auf dessen mikrobiologische Luftbeschaffenheit
(Influence of number of piglets per unit of space on microbiological quality of air in rearing unit)
Autori
Pavičić, Željko ; Balenović, Tomislav ; Ekert Kabalin, Anamaria ; Matković, Kristina ; Popović, Maja ; Biuk-Rudan, Nevenka ; Potočnjak, Dalibor ; Gregurić Gračner, Gordana
Izvornik
Tierärztliche Umschau (0049-3864) 63
(2008), 1;
30-35
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Schweinezuchtstall; Luftkeime; Ferkelzahl
(rearing units for piglets; density of animals; microorganisms in air)
Sažetak
Die mikrobiologische Zusammensetzung der Luft, zusammen mit anderen mikroklimatischen Faktoren, zeigt Haltungsbedingungen im Stall an und beeinflusst die Gesunheit und das Wohlbefinden der Tiere. Daher war das Ziel der vorliegenden Untersuchung zu erforschen, inwiefern die Populationsdichte im Stall die Zahl und Art der Keime in der Luft beeinflusst. Diese Untersuchung wurde in einem, mit der modernen Technologie ausgerüstettem Ferkelaufzuchtstall, mit einigen getrennten Räumen, während dreier Produktionszyklen durchgeführt. Die Untersuchung erfolgte im hinteren Teil des Objektes mit 182 m2 Raumfläche und insgesamt 16 Ferkelbuchten mit Abmessungen von 3 x 2, 75 m und 3, 3 x 3 m. Die Produktionszyklen dauerten je 45 Tage und umfassten 416, 352 und 320 Ferkel. Die Entnahme der Luftproben erfolgte jeden dritten Tag, wobei insgesamt 15 Luftproben pro Zyklus entnommen wurden. Gleichzeiting wurde mit Hilfe von tragbaren digitalen Geräten die Kontrolle von primären mikroklimatischen Bedingungen im Stall durchgeführt (Temperatur, relative Feuchte, Luftströmungsgeschwundugkeit und Ammoniakkonzentration). Zu diesem Zweck wurde das Gerät SAS 100TM der Firma PBI International, Italien eingesetzt. Die Luft wurde direkt auf die Oberfläche von bakteriologischen Nährböden für die Bestimmung von mesophilen, hämolytischen und koliformen Bakterien sowie Pilzen geblasen, wonach mit üblichen Standardmethoden ihre Zahl un Art festgestellt wurde. Die Anzahl von mesophilen Bakterien bewegte sich während der Untersuchung zwischen 2, 9 x 104 bis 3, 75 x 104, die Anzahl von hämolytischen Bakterien zwischen 3, 4 x 103 bis 4, 4 x 103 und die koliformen Bakterien zwischen 5, 88 x 102 bis 6, 95 x 102, während die Azahl von Pilzen 4, 4 x 103 bis 5, 58 x 103 CFU/m3 Luft ausmachte. Die am häufigsten gefundenen Keime waren grampositive Bakterien, dann folgten grammnegative Bakterien und Pilze. Durch den Vergleich der Luftkeimzahl zwischen einzelnen Produktionszyklen konnte außerdem festgestellt werden, dass die Verminderung der Ferkelanzahl im Stall statistisch sifnifikant (p<0, 01) die Anzahl jeglicher Keime reduzierte. Wenn man in Betracht zieht, dass diese Studie unter modernen Haltungsbedingungen und unter Anwndung eines automatischen Systems zur Regulierung von mikroklimatischen Bedingungen im Stall durchgeführt und die vorgeschriebene Stallfläche pro Ferkel nicht überschritten wurde, kann man folgern, dass die Umgebung der Tiere ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden günstig beeinflusste.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Veterinarska medicina
POVEZANOST RADA
Projekti:
053-0531854-1867 - Utjecaj okoliša na zdravlje životinja i sigurnost namirnica animalnog podrijetla (Vučemilo, Marija, MZOS ) ( CroRIS)
053-0532265-2242 - Utjecaj biotehnoloških postupaka na zdravlje, reprodukciju i dobrobit svinja (Pavičić, Željko, MZOS ) ( CroRIS)
053-0532265-2255 - Kolidiareja i kolienterotoksemija prasadi : mukozna imunost i imunomodulacija (Popović, Maja, MZOS ) ( CroRIS)
053-1780469-2118 - Sezonalnost pripusta i janjenja ovaca u Hrvatskoj (Sušić, Velimir, MZOS ) ( CroRIS)
053-0532265-2238 - Patobiologija prenatalnih, perinatalnih i postnatalnih gubitaka u uzgoju svinja (Ekert Kabalin, Anamaria, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Veterinarski fakultet, Zagreb
Profili:
Anamaria Ekert Kabalin
(autor)
Maja Popović
(autor)
Gordana Gregurić Gračner
(autor)
Tomislav Balenović
(autor)
Kristina Matković
(autor)
Dalibor Potočnjak
(autor)
Nevenka Rudan
(autor)
Željko Pavičić
(autor)
Citiraj ovu publikaciju:
Časopis indeksira:
- Current Contents Connect (CCC)
- Web of Science Core Collection (WoSCC)
- Science Citation Index Expanded (SCI-EXP)
- SCI-EXP, SSCI i/ili A&HCI
- Scopus
Uključenost u ostale bibliografske baze podataka::
- Animal Breeding Abstract
- Cab Abstract
- Small Animal Abstract