Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 270827

Religionen und Kriegsverbrechen. Die religiöse Sakralisierung des Kriegsverbrechens


Markešić, Ivan
Religionen und Kriegsverbrechen. Die religiöse Sakralisierung des Kriegsverbrechens // Projekt "Stand der Ethik in den Wissenschaften in Österreich" : Workshop 6 : Der aktuelle Stand der Ethik in den Wissenschaften in Österreich : Auswirkungen, Perspektiven und Maßnahmen - State-of-the-art-Studie Tabus und Grenzfragen der Ethik / Fischer, Michael (ur.).
Salzburg: Universitaet Salzburg ; Universitaet Klagenfurt, 2006. str. 125-138 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)


CROSBI ID: 270827 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Religionen und Kriegsverbrechen. Die religiöse Sakralisierung des Kriegsverbrechens
(Religions and war crimes. Religious sacralisation of war crime)

Autori
Markešić, Ivan

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni

Izvornik
Projekt "Stand der Ethik in den Wissenschaften in Österreich" : Workshop 6 : Der aktuelle Stand der Ethik in den Wissenschaften in Österreich : Auswirkungen, Perspektiven und Maßnahmen - State-of-the-art-Studie Tabus und Grenzfragen der Ethik / Fischer, Michael - Salzburg : Universitaet Salzburg ; Universitaet Klagenfurt, 2006, 125-138

Skup
Stand der Ethik in den Wissenschaften in Österreich : Tabus und Grenzfragen der Ethik : Workshop (6 ; 2005)

Mjesto i datum
Klagenfurt, Austrija, 20.10.2005. - 21.10.2005

Vrsta sudjelovanja
Predavanje

Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija

Ključne riječi
religion; war crime; sacralisation

Sažetak
Der Krieg in Bosnien und Herzegowina ist noch nicht beendet. Er wird noch heute weitergeführt, nicht mit dem Gewehr sondern mit den politischen Mitteln, die sehr oft gefehrlicher als kaltes Waffen sind. Internationale Politik hat 1995 in Dayton (USA) Resultate der Kriegsereigniss bestätigt. Der Staat wurde auf zwei Teile geteilt (Republika Srpska und Föderation Bosninen-Herzegowina). Der Agressor wurde mit einer Hälfte des Landes belohnt. Die Verhandlungen über die Zukunft dieses Landes sind noch nicht fertig. Alle Optionen sind offen. Es gibt noch heute keine Rückkehr der Vertrieben, besonders nach Republika Srpska. In jedem Fall ist es zu sagen, dass Serbisch-orthodoxe Kirche mit dieser Teilung zufrieden ist, die Römisch-katholische Kirche und Islamische Gemeinschaft aber nicht. Die Jüdische Gemeinschaft versucht sich zu erneuen. Ob und in in welchem Ausmasse organisierte Religionen: Römisch-katholische Kirche, Serbisch-orthodoxe Kirche, Islamische Gemeinschaft, oder Jüdische Gemeinschaft ein wichtiges ideologisches, politisches, militärisches Hilfsmittel für nationale und nationalistische Mobilisierungen und Kriegshetzungen waren, kann man aber noch nicht mit sicherem Gewissen sagen.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Sociologija



POVEZANOST RADA


Projekti:
0075104

Ustanove:
Institut društvenih znanosti Ivo Pilar, Zagreb

Profili:

Avatar Url Ivan Markešić (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Markešić, Ivan
Religionen und Kriegsverbrechen. Die religiöse Sakralisierung des Kriegsverbrechens // Projekt "Stand der Ethik in den Wissenschaften in Österreich" : Workshop 6 : Der aktuelle Stand der Ethik in den Wissenschaften in Österreich : Auswirkungen, Perspektiven und Maßnahmen - State-of-the-art-Studie Tabus und Grenzfragen der Ethik / Fischer, Michael (ur.).
Salzburg: Universitaet Salzburg ; Universitaet Klagenfurt, 2006. str. 125-138 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
Markešić, I. (2006) Religionen und Kriegsverbrechen. Die religiöse Sakralisierung des Kriegsverbrechens. U: Fischer, M. (ur.)Projekt "Stand der Ethik in den Wissenschaften in Österreich" : Workshop 6 : Der aktuelle Stand der Ethik in den Wissenschaften in Österreich : Auswirkungen, Perspektiven und Maßnahmen - State-of-the-art-Studie Tabus und Grenzfragen der Ethik.
@article{article, author = {Marke\v{s}i\'{c}, Ivan}, editor = {Fischer, M.}, year = {2006}, pages = {125-138}, keywords = {religion, war crime, sacralisation}, title = {Religionen und Kriegsverbrechen. Die religi\"{o}se Sakralisierung des Kriegsverbrechens}, keyword = {religion, war crime, sacralisation}, publisher = {Universitaet Salzburg ; Universitaet Klagenfurt}, publisherplace = {Klagenfurt, Austrija} }
@article{article, author = {Marke\v{s}i\'{c}, Ivan}, editor = {Fischer, M.}, year = {2006}, pages = {125-138}, keywords = {religion, war crime, sacralisation}, title = {Religions and war crimes. Religious sacralisation of war crime}, keyword = {religion, war crime, sacralisation}, publisher = {Universitaet Salzburg ; Universitaet Klagenfurt}, publisherplace = {Klagenfurt, Austrija} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font