Pregled bibliografske jedinice broj: 264888
Beziehung zwischen Progesteron P4, IGF-I, Blutparameter und zyklischer Ovarienaktivität der Kühe im Puerperium
Beziehung zwischen Progesteron P4, IGF-I, Blutparameter und zyklischer Ovarienaktivität der Kühe im Puerperium // Tierärztliche Umschau, 61 (2006), 8; 421-427 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 264888 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Beziehung zwischen Progesteron P4, IGF-I, Blutparameter und zyklischer Ovarienaktivität der Kühe im Puerperium
(Correlation between progesterone P4, insulin like growth factor I, metabolic parameters and ovarian cyclicity of cows in puerperium)
Autori
Samardžija, Marko ; Dobranić, Tomislav ; Vince, Silvijo ; Cergolj, Marijan ; Tomašković, Antun ; Đurić, Koraljka ; Grizelj, Juraj ; Karadjole, Martina ; Gračner, Damjan ; Pavičić, Željko
Izvornik
Tierärztliche Umschau (0049-3864) 61
(2006), 8;
421-427
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Kühe; Puerperium; IGF-I; Progesteron P4; Blutparameter
(cow; puerperium; IGF-I; progesteron P4; metabolic parameters)
Sažetak
In der vorliegenden Untersuchung sollten die wechselseitigen Beziehungen zwischen Progesteron P4, Ernährungsstatus, IGF-I und zyklischer Ovarienaktivität bei Simmentaler-Kühen im Frühpuerperium erforscht werden, wie auch ob die Bestimmungen von IGF-I-Plasmakonzentrationen im Frühpuerperium der Vorhersage des Ernährungs- und Reproduktionsstatus beitragen können. Für die Untersuchung wurden insgesamt 30 Simmentaler-Kühe im Alter von zwei bis zehn Jahren herangezogen. Sie wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe umfasste 21 Kühe mit einer normalen zyklischen Ovarienaktivität und in der zweiten Gruppe waren 9 Kühe, bei denen keine zyklische Ovarienaktivität festgestellt werden konnte, bzw. die in der Anöstrie waren. Die Blutproben wurden den Kühen aus der Schwanzvene einmal wöchentlich - vom 4. bis zum 45. Tag pust partum - entnommen. Danach wurden folgende Blutparameter bestimmt: Glukose, Gesamtproteine, Harnstoff, AST, ALT und Kreatinkinase (CK) wie auch Hormone Progesteron P4 und IGF-I. Bei jeder Blutentnahme wurden die Kühe einer gynäkologischen und Ultraschalluntersuchung unterworfen. Durch den Vergleich beider Gruppen wurden statistisch signifikant höhere Werte (P<0, 05) von Gesamtproteinen, Harnstoff, AST und ALT bei Kühen ohne Ovarienaktivität festgestellt. Für Glukose und Kreatinkinase konnten keine statistisch signifikanten Unterschiede (P>0, 05) zwischen den beiden Gruppen verzeichnet werden.. Bei der Analyse der Beziehung zwischen einzelnen Blutparametern konnte festgestellt werden, dass zwischen AST und Kreatinkinase eine statistisch signifikante wechselseitige Beziehung besteht (r=0, 51 ; P<0, 05). Es wurden auch statistisch signifikant höhere Werte von Progesteron P4 und IGF-I bei Kühen mit zyklischer Ovarienaktivität festgestellt (P>0, 00001). Bei der Analyse der Beziehung zwischen einzelnen Hormonparametern konnte festgestellt werden, dass zwischen Progesteron P4 und IGF-I eine statistisch signifikante wechselseitige Beziehung besteht (r=0, 40 ; P<0, 05). Bei der Analyse der Beziehung zwischen einzelnen Blut- und Hormonparametern konnte keine statistisch signifikante wechselseitige Beziehung zwischen ihnen (r<0, 40 ; P>0, 05) verzeichnet werden. Aus unseren Untersuchungsergebnissen geht hervor, dass die Bestimmung der IGF-I- Blutkonzentrationen bei Simmentaler-Kühen im Frühpuerperium der Vorhersage ihres Ernährungs- und Reproduktionsstatus beitragen kann. Wir konnten auf diese Weise frühe Unregelmäßigkeiten bei der Wiederherstellung der Funktion des Hypothalamus-Hypophysen-Ovarien-Systems in der physiologischen Periode nach der Geburt diagnostizieren, wodurch wir der Verkürzung der Deckperiode und der Zwischenkalbzeit bei Simmentaler-Kühe beitragen konnten.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Veterinarska medicina
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Veterinarski fakultet, Zagreb
Profili:
Tomislav Dobranić
(autor)
Juraj Grizelj
(autor)
Koraljka Đurić
(autor)
Silvijo Vince
(autor)
Damjan Gračner
(autor)
Marijan Cergolj
(autor)
Marko Samardžija
(autor)
Antun Tomašković
(autor)
Željko Pavičić
(autor)
Martina Lojkić
(autor)
Citiraj ovu publikaciju:
Časopis indeksira:
- Current Contents Connect (CCC)
- Web of Science Core Collection (WoSCC)
- Science Citation Index Expanded (SCI-EXP)
- SCI-EXP, SSCI i/ili A&HCI
- Scopus
Uključenost u ostale bibliografske baze podataka::
- Biological Abstracts
- Index Medicus