Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 200548

Was ist doxa?


Barbarić, Damir
Was ist doxa? // Interpreting Tradition & Modernity / Banić-Pajnić, Erna ; Blažetić, Laura ; Girardi-Karšulin, Mihaela ; Kordić, Ivan ; Martinović, Ivica (ur.).
Zagreb: Institut za filozofiju, 2004. str. 215-236


CROSBI ID: 200548 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Was ist doxa?
(What is doxa?)

Autori
Barbarić, Damir

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni

Knjiga
Interpreting Tradition & Modernity

Urednik/ci
Banić-Pajnić, Erna ; Blažetić, Laura ; Girardi-Karšulin, Mihaela ; Kordić, Ivan ; Martinović, Ivica

Izdavač
Institut za filozofiju

Grad
Zagreb

Godina
2004

Raspon stranica
215-236

ISBN
953-7137-02-3

Ključne riječi
Wissenschaft, Phänomenologie, Meinung, Wissen, Existentialismus, Historismus
(Science, phaenomenology, opinion, knowledge, existentialism, historism)

Sažetak
Den Ausgangspunkt der Doxaüberlegung macht die Idee Husserls von der Wissenschaft als einer mächtigen, sich unbedingt durchsetzenden Idee, derer siegesvolle Gang nicht aufzuhalten sei. Für Husserl ist die Philosophie die strengste Wissenschaft, die sich endgültig in der Phänomenologie verwirklicht. Die Phänomenologie als &laquo ; ; ; das phänomenologische Bewußtsein&raquo ; ; ; und insofern echte Wissenschaft (Episteme) beruht auf dem Grund der möglichst vollständigen Überwindung des bloßen Meinens (Doxa). Damit knüpft Husserl seinem Verständnis nach an die Transzendentalphilosophie Kants und an die Cartesische Begründung der Philosophie als Wissenschaft, so daß der Cartesische Zweifel, die Kantsche Kritik und die methodische Epoché Husserls nur die verschiedene Namen für eines und dasselbe, nämlich für den Austritt aus der Doxa. Hat Husserl Recht wenn er den Grundzug der neuzeitlichen Philosophie in dem Verlassen der Doxa zugunsten der in der Episteme enthaltenen Gewissheit sieht? Die Antwort auf diese Frage wird im Aufsatz gesucht auf dem Weg einer Untersuchung der Platonischen Auffassung von Doxa in Anlehnung an die Interpretation Natorps. Gegen der eingegangenen Meinung, daß Platons Philosophie der Linie eines vollständigen Verlassens der Doxa folgt, wird die These vertreten, daß Platon in der späteren Phase seines Denkens eine prinzipiell restlose Aufhebung der Doxa nicht angestrebt hat. Obwohl die Antwort auf die Frage nach der Doxa im Aufsatz nicht gegeben wird, wird am Schluß die Behauptung gewagt, daß auch Husserls These von der Philosophie als Wissenschaft nichts anderes ist als Doxa bzw. eine Meinung und Überzeugung.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filozofija



POVEZANOST RADA


Projekti:
0191002

Ustanove:
Institut za filozofiju, Zagreb

Profili:

Avatar Url Damir Barbarić (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Barbarić, Damir
Was ist doxa? // Interpreting Tradition & Modernity / Banić-Pajnić, Erna ; Blažetić, Laura ; Girardi-Karšulin, Mihaela ; Kordić, Ivan ; Martinović, Ivica (ur.).
Zagreb: Institut za filozofiju, 2004. str. 215-236
Barbarić, D. (2004) Was ist doxa?. U: Banić-Pajnić, E., Blažetić, L., Girardi-Karšulin, M., Kordić, I. & Martinović, I. (ur.) Interpreting Tradition & Modernity. Zagreb, Institut za filozofiju, str. 215-236.
@inbook{inbook, author = {Barbari\'{c}, Damir}, year = {2004}, pages = {215-236}, keywords = {Wissenschaft, Ph\"{a}nomenologie, Meinung, Wissen, Existentialismus, Historismus}, isbn = {953-7137-02-3}, title = {Was ist doxa?}, keyword = {Wissenschaft, Ph\"{a}nomenologie, Meinung, Wissen, Existentialismus, Historismus}, publisher = {Institut za filozofiju}, publisherplace = {Zagreb} }
@inbook{inbook, author = {Barbari\'{c}, Damir}, year = {2004}, pages = {215-236}, keywords = {Science, phaenomenology, opinion, knowledge, existentialism, historism}, isbn = {953-7137-02-3}, title = {What is doxa?}, keyword = {Science, phaenomenology, opinion, knowledge, existentialism, historism}, publisher = {Institut za filozofiju}, publisherplace = {Zagreb} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font