Pregled bibliografske jedinice broj: 194057
Veränderungen der Kalzium-, Phosphor- und Magnesiumspiegel während der Trächtigkeit und Frühlaktation bei Holsteiner Stuten
Veränderungen der Kalzium-, Phosphor- und Magnesiumspiegel während der Trächtigkeit und Frühlaktation bei Holsteiner Stuten // Pferdeheilkunde, 21 (2005), 1; 39-42 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 194057 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Veränderungen der Kalzium-, Phosphor- und Magnesiumspiegel während der Trächtigkeit und Frühlaktation bei Holsteiner Stuten
(Changes of calcium, phosphorus and magnesium in the blood plasma of holstein mares during gravidity and early lactation)
Autori
Zdelar-Tuk, Maja ; Stojević, Zvonko ; Piršljin, Jasna ; Milinković-Tur, Suzana ; Beer Ljubić, Blanka
Izvornik
Pferdeheilkunde (0177-7726) 21
(2005), 1;
39-42
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Kalzium; Phosphor; Magnesium; Blutplasma; Stute; Trächtigkeit; Laktation
(calcium; phosphorus; magnesium; blood plasma; mare; gravidity; lactation)
Sažetak
In vorliegender Untersuchung sollten die Veränderungen der Kalzium-, Phosphor- und Magnesiumkonzentrationen im Blutplasma Holsteiner Stuten im Laufe verschiedener Trächtigkeitsstadien und während der Frühlaktation überprüft werden. Für die Untersuchung wurden 6 Holsteiner Stuten im Alter von 5 bis 10 Jahren herangezogen. Die Tiere wurden im Stall mit Auslauf, im Frühling und Sommer auf der Weide gehalten. Blut wurde durch Punktion der Halsvene (V. jugularis) entnommen, und zwar im ersten Trächtigkeitsdrittel (bis zur 15. Woche), im zweiten Trächtigkeitsdrittel (von der 16. bis zur 30. Woche) im dritten Trächtigkeitsdrittel (von der 31. Woche bis zum Partus) sowie im ersten Laktationsmonat. Das Blut wurde heparinisiert, zentrifugiert (1500 g/15 min) und im Plasma die Konzentrationen der genannten Mineralstoffe spektrophotometrisch bestimmt. Folgende Ergebnisse wurden erzielt (in mmol/L): Die Kalziumwerte waren im zweiten Drittel der Trächtigkeit signifikant niedriger als zu den übrigen Entnahmezeiten, während in der Hochträchtigkeit die signifikant höchsten Werte beobachtet wurden. Umgekehrt zum Kalzium lag der anorganische Phosphor vor der Geburt signifikant am tiefsten, im 2. Drittel der Gravidität dagegen signifikant am höchsten. Ähnlich wie beim Kalzium erreichten die Magnesiumwerte vor der Geburt ein Maximum (signifikant gegenüber den vorherigen und nachfolgenden Werten). Aus den Ergebnissen geht hervor, dass bei Stuten während Trächtigkeit und Frühlaktation Veränderungen der Mineralstoffkonzentrationen im Blutplasma vorkommen, die vermutlich mit Umsetzungen im Organismus der Stute und Frucht im Zusammenhang stehen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Veterinarska medicina
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Veterinarski fakultet, Zagreb
Profili:
Jasna Aladrović
(autor)
Zvonko Stojević
(autor)
Blanka Beer Ljubić
(autor)
Maja Zdelar-Tuk
(autor)
Suzana Milinković-Tur
(autor)
Citiraj ovu publikaciju:
Časopis indeksira:
- Current Contents Connect (CCC)
- Web of Science Core Collection (WoSCC)
- Science Citation Index Expanded (SCI-EXP)
- SCI-EXP, SSCI i/ili A&HCI
- Scopus