Pregled bibliografske jedinice broj: 182803
Die transvaginale Behandlung von Ovarialzysten mittels Alkoholsklerosierung
Die transvaginale Behandlung von Ovarialzysten mittels Alkoholsklerosierung // Ultraschall in der Medizin, 25 (2004), 5; 363-366 doi:10.1055/s-2004-812956 (recenziran, članak, stručni)
CROSBI ID: 182803 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die transvaginale Behandlung von Ovarialzysten mittels Alkoholsklerosierung
(Transvaginal Sclerosing Therapy of Cystic Ovarian Lesions with Alcohol)
Autori
Kukura, Vlastimir ; Čanić, Tomislav ; Duić, Željko ; Podgajski, Mario ; Ivan, Drinković
Izvornik
Ultraschall in der Medizin (0172-4614) 25
(2004), 5;
363-366
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, stručni
Ključne riječi
Ultraschallgelenkte Aspiration; Ovarialzyste; Alkoholsklerosierung
(Ultrasound-guided aspiration; ovarian cysts; alcohol sclerosing therapy)
Sažetak
Die Beschreibung von Methodik und Prinzip einer schonenden Behandlung von Ovarialzysten. Voraussetzung für die Behandlung ist eine unilokuläre, ultraschalltransparente Ovarialzyste, mit glatter Kapselinnenwand, ohne Septierung und ohne Neovaskularisation, nachgewiesen mittels transvaginaler farbkodierter Duplexsonographie. Die Serumwerte von Ca-125 sollten unter 35 U/ml liegen. Die Zyste wird mit einer 18 Gauge-Nadel punktiert unter sonographischer Kontrolle mit einer 5 MHz Vaginalsonde. Bei negativem zytologischem Untersuchungsbefund des Zysteninhalts und nach Aspiration des gesamten Zysteninhalts, wird 96%iger Alkohol in die Zystenkapsel injiziert, entsprechend der Hälfte des aspirierten Zystenvolumens. Der Alkohol wird 5 Minuten im Zystenlumen belassen und anschließend vollständig entleert. Es wurden insgesamt 152 Patientinnen im Alter von 18 - 60 Jahren punktiert mit einem Zystenvolumen von 40 - 140 ml. 5 Patientinnen (3, 3 %) erhielten aufgrund starker Schmerzen im Unterbauch i.v.-Analgetika. Ein Zystenrezidiv konnte nach 3 Monaten bei 8 Patientinnen (5, 3 %) beobachtet werden, insbesondere bei einem Zystenvolumen von mehr als 100 ml. Die Methode ist sehr leicht und einfach durchführbar. Die Resultate mit 96%igem Alkohol sind sehr zufriedenstellend. Bei einem Zystenvolumen von mehr als 100 ml ist ein laparoskopischer oder laparotomischer Eingriff zu empfehlen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Kliničke medicinske znanosti
POVEZANOST RADA
Projekti:
0044008
Ustanove:
Klinička bolnica "Merkur"
Profili:
Mario Podgajski
(autor)
Vlastimir Kukura
(autor)
Željko Duić
(autor)
Tomislav Čanić
(autor)
Citiraj ovu publikaciju:
Časopis indeksira:
- Current Contents Connect (CCC)
- Web of Science Core Collection (WoSCC)
- Science Citation Index Expanded (SCI-EXP)
- SCI-EXP, SSCI i/ili A&HCI
- Scopus
- MEDLINE