Pregled bibliografske jedinice broj: 161806
Atypischer Hyperplasie-Pyometra-Komplex bei den Hundin
Atypischer Hyperplasie-Pyometra-Komplex bei den Hundin // Tierärztliche Umschau, 59 (2004), 8; 433-439 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 161806 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Atypischer Hyperplasie-Pyometra-Komplex bei den Hundin
(A case of atypical hyperplasia-pyometra-complex in a female dog)
Autori
Bedrica, Ljiljana ; Sakar, Darko ; Dobranić, Tomislav ; Harapin, Ivica ; Gračner, Damjan ; Ćurić, Stipica ; Prvanović, Nikica ; Hahn, Vladimir
Izvornik
Tierärztliche Umschau (0049-3864) 59
(2004), 8;
433-439
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Hundin-Atypische-Hyperplasie-Pyometra-Komplex-Ovariohysterektomie
(Dog-atypical cystic endometrial hyperplasia/pyometra complex-Ovariohysterectomy)
Sažetak
Es wird ein atypischer Hyperplasie-Pyometra-Komplex bei einer Hundin "Schwarzer Riesenschnauzer" beschrieben, die im Alter vom 11 Jahren mit der Diagnose Tonsilitis in der Klinik angenommen wurde. Anfangs zeigte das Tier typische Symptome einer Mandelentzunndung, wobei die Anzahl der Leukozyten im Blut (10, 4) und Konzentrationen von Harnstoff (6, 4) und Creatinin (102) im Serum Normalwerte zeigten. Nach einer intensiven funfatagigen antimikrobielen Behandlung (Amoxicillin/Clavulansaure und Enrofloxacin) und einer Infusionstherapie verschwanden die Symptome der Tonsilitis, doch verschlechterte sich der allgemeine Zustand der Patientin wesentlich. Am funften Tag der Therapie konnte man bei der Hundin Mudigkeit und Bewegungsunlust bemerken, das Abdome vergrosserte sich, und die Anzahl der Leukozyten (29, 2), Konzentrationen von Harnstoff (24, 5) und Creatinin (409) erhohten sich deutlich. Wegen der Vermutung auf Ansammlung des Eiters im Uterus wurde bei der Hundin Rontgen- und Ultraschallaufnahmen gemacht, wodurch Pyometra mit vershlossener Zervix diagnostiziert wurde. Mit Ovariohysterektomie wurden beide zystisch veranderten Eierstocke, die betrachtlich vergrosserte Gebarmutter und zahleiche Zystenbildungen auf der Gebarmutterserosa und dem breiten Uterusligament entfernt. Postoperativ verlief alles ordentlich, und nach einer Woche konnte man keine Anzeichen der Krankheit mehr bemerken.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Veterinarska medicina
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Veterinarski fakultet, Zagreb
Profili:
Stipica Ćurić
(autor)
Tomislav Dobranić
(autor)
Ljiljana Bedrica
(autor)
Darko Sakar
(autor)
Vladimir Hahn
(autor)
Damjan Gračner
(autor)
Ivica Harapin
(autor)
Nikica Prvanović Babić
(autor)
Citiraj ovu publikaciju:
Časopis indeksira:
- Current Contents Connect (CCC)
- Web of Science Core Collection (WoSCC)
- Science Citation Index Expanded (SCI-EXP)
- SCI-EXP, SSCI i/ili A&HCI
- Scopus