Pregled bibliografske jedinice broj: 161253
Vergleich zweier Aufbereitungsmethoden des Bullenspermas zur In-vitro-Fertilisation
Vergleich zweier Aufbereitungsmethoden des Bullenspermas zur In-vitro-Fertilisation // Tierärztliche Umschau, 60 (2005), 4; 192-199 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 161253 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Vergleich zweier Aufbereitungsmethoden des Bullenspermas zur In-vitro-Fertilisation
(The comparison of the two bull sperm separation methods for in vitro fertilization)
Autori
Samardžija, Marko ; Karadjole, Martina ; Cergolj, Marijan ; Tomašković, Antun ; Dobranić, Tomislav ; Getz, Iva ; Matković, Mario ; Petrić, Jakša ; Šurina, Jadranka ; Prvanović, Nikica ; Karadjole, Tugomir ; Gračner, Damjan ; Dobranić, Vesna
Izvornik
Tierärztliche Umschau (0049-3864) 60
(2005), 4;
192-199
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Bullen Sperma; Percoll; swim-up; Hyaluronsäure; IVF
(bull sperm; Percoll; swim-up; hyaluronic acid; IVF)
Sažetak
In der vorliegenden Untersuchung wurden zwei Aufbereitungsmethoden des Bullenspermas - Percoll-Gradient und Swim-up durch Hyaluronsäure - miteinander verglichen. Dabei wurden die Qualität des Spermas und seine Befruchtungsfähigkeit bei der In-vitro-Fertilisation (IVF) bewertet. Die tiefgefrorenen und dann aufgetauten Samenproben von 5 Simmentaler-Bullen wurden vereint und nach der Durchführung beider Aufbereitungsmethoden wurden folgende spermatologische Parameter bestimmt: Spermienmotilität (subjektiv), Spermienkonzentration (Zählkammer nach Thoma), Plasmamembranintegrität (HOS- und SYBR-14/PI-Test) und akrosomaler Status (EthD-1/FITC-PSA-Färbetest). Das Sperma wurde für die IVF mittels zweier Methoden aufbereitet: Percoll-Gradient-Zentrifugation und Swim-up-Verfahren durch Hyaluronsäure. Für die In-vitro-Fertilisation wurden pro Methode durchschnittlich 41 gereifte Oozyten verwendet, die mit den mit beiden Methoden aufbereiteten Spermien befruchtet wurden. Der Versuch wurde sechsmal wiederholt. Die Embryos wurden in einem definierten SOF/BSA-Medium bis zum 10. Tag gezüchtet. Die statistische Auswertung der Untersuchungsergebnisse erfolgte mittels ANOVA-Methode wobei die angulare Transformation (arcsin√ P/100) von in Prozenten ausgedrückten Untersuchungswerten verwendet wurde. Beim Vergleich beider untersuchten Spermienaufbereitungsmethoden in Bezug auf ihre Effizienz für die In-vitro-Fertilisation wurde festgestellt, dass keine signifikanten Unterschiede (P >0, 05) zwischen beiden Methoden bestehen, was bedeutet, dass das mit jeder dieser Methoden aufbereitete Sperma für In-vitro-Fertilisation gleich geeignet ist. Wir konnten ebenfalls keine hochsignifikante Korrelation zwischen spermatologischen Parametern und dem IVF-Erfolg feststellen (r< 0, 5 ; P >0, 05).
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Veterinarska medicina
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Veterinarski fakultet, Zagreb
Profili:
Tugomir Karadjole
(autor)
Jadranka Šurina
(autor)
Damjan Gračner
(autor)
Marijan Cergolj
(autor)
Iva Getz
(autor)
Marko Samardžija
(autor)
Antun Tomašković
(autor)
Nikica Prvanović Babić
(autor)
Mario Matković
(autor)
Vesna Dobranić
(autor)
Jakša Petrić
(autor)
Martina Lojkić
(autor)
Tomislav Dobranić
(autor)
Citiraj ovu publikaciju:
Časopis indeksira:
- Current Contents Connect (CCC)
- Web of Science Core Collection (WoSCC)
- Science Citation Index Expanded (SCI-EXP)
- SCI-EXP, SSCI i/ili A&HCI
- Scopus
Uključenost u ostale bibliografske baze podataka::
- AGRINDEX Humanities Index