Pregled bibliografske jedinice broj: 1282814
Sprachgebrauch in sozialen Medien
Sprachgebrauch in sozialen Medien, 2022., diplomski rad, preddiplomski, Filozofski fakultet, Split
CROSBI ID: 1282814 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Sprachgebrauch in sozialen Medien
(Language use in social media)
Autori
Gabelica, Marija
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Ocjenski radovi, diplomski rad, preddiplomski
Fakultet
Filozofski fakultet
Mjesto
Split
Datum
21.09
Godina
2022
Stranica
27
Mentor
Lukšić, Sandra
Ključne riječi
Akronyme ; Emojis ; Kommunikation ; soziale Medien ; Sprachgebrauch
(acronyms ; emoji ; communication ; social media ; language use)
Sažetak
Das Thema der Bachelor-Arbeit ist der Sprachgebrauch in sozialen Netzwerken bzw. Medien, wie Facebook, Snapchat, Instagram und Whatsapp. Bestimmte Formulierungsmuster, die als typische Elemente einer internetbasierten Kommunikation gelten, werden auf verschiedenen Sprachebenen analysiert. Die Elemente wie Emotikons, Akronyme, Slangwörter usw. werden auf der morphologischen, lexikalisch-syntaktischen, der Textbau- und orthographischen Ebene untersucht. Sprachliche Besonderheiten werden durch zahlreiche Beispiele illustriert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Social-Media-Kommunikation von der leicht zu Nachlässigkeit führenden Schnelligkeit lebt, wodurch viele Rechtschreibfehler und lexikalisch- syntaktische Abweichungen von der Norm entstehen, trotzdem aber, üben die analysierten Medien und ihr Sprachgebrauch keinen besonders großen Einfluss auf die Sprachentwicklung aus.Es gibt keine nennenswerte negative Veränderung des Sprachverhaltens bei Jugendlichen im Allgemeinen, da sie zwischen einer internetbasierten und formellen Kommunikation gut differenzieren können.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija