Pregled bibliografske jedinice broj: 1274813
Identitätsbildende Dimension von Sprache: Braucht man auch im Kroatischen ein „CroReCo“?
Identitätsbildende Dimension von Sprache: Braucht man auch im Kroatischen ein „CroReCo“? // Međunarodna znanstvena konferencija KAAD-Alumni- Konferenz Auf der Identitätssuche/findung. Interdisziplinäre Zugänge und Perspektiven. Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst (KAAD) und Philosophische Fakultät der Universität Mostar
Mostar, Bosna i Hercegovina, 2023. (predavanje, međunarodna recenzija, pp prezentacija, znanstveni)
CROSBI ID: 1274813 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Identitätsbildende Dimension von Sprache: Braucht
man auch im Kroatischen ein „CroReCo“?
(Identity-forming dimension of language: Should there
also be a "CroRECo" in the Croatian language?)
Autori
Mišetić, Damir ; Budimir, Irina
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, pp prezentacija, znanstveni
Skup
Međunarodna znanstvena konferencija KAAD-Alumni- Konferenz Auf der Identitätssuche/findung. Interdisziplinäre Zugänge und Perspektiven. Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst (KAAD) und Philosophische Fakultät der Universität Mostar
Mjesto i datum
Mostar, Bosna i Hercegovina, 30.03.2023. - 01.04.2023
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Kroatisch in Bosnien und Herzegowina ; kroatischer linguokultureller Raum ; kroatisches Webkorpus hrWaC ; bosnien-herzegowinisches Webkorpus bsWaC
(Croatian in Bosnia and Herzegovina ; Croatian linguistic space ; the Croatian web corpus hrWaC ; the Bosnian-Herzegovinian web corpus bsWaC)
Sažetak
In der modernen Lexikographie und Phraseographie spielen die Webkorpora eine besondere Rolle, da sie Linguisten helfen, Hypothesen zur Verwendung von Lexemen und Phrasemen empirisch zu überprüfen. Kroatisch ist zwar mit anderen benachbarten südslawischen Varietäten verwandt, dennoch bestehen erhebliche Unterschiede im Bereich der Phraseologie, wo Beziehungen zwischen Sprache und Kultur besonders klar zu Tage treten. Die bosnisch-herzegowinischen Kroaten, deren Muttersprache auch Kroatisch ist und eines ihrer wichtigsten Identifikationsmittel darstellt, verfügen über kein eigenes Webkorpus. Da das kroatische Webkorpus hrWaC nur auf einer Auswahl von Webseiten der .hr-Domain basiert, kommt es zu beträchtlichen Problemen bei jeder korpuslinguistischen Untersuchung der kroatischen Sprache. Ziel dieses Beitrages ist es, durch die Analyse anhand von Beispielen, die den kroatischen Medien in Bosnien-Herzegowina entstammen und deren Gebrauch sowie Frequenz von Phraseologismen (Repräsentativität) in den Webkorpora hrWac (Croatian Web Corpus) und bsWaC (Bosnian Web Corpus) überprüft werden, zu zeigen, dass die Sprache der in Bosnien und Herzegowina lebenden Kroaten zum kroatischen linguokulturellen Raum gehört. Um quantitative linguistische Untersuchungen und auch Untersuchungen, die ihre nationale Kultur betreffen, durchführen zu können, brauchen diese Sprecher dringend ein gemeinsames kroatisches Webkorpus („CroReKo“), das mit den heutigen Webkorpora der deutschen Sprache vergleichbar wäre.
Izvorni jezik
Ger