Pregled bibliografske jedinice broj: 1266457
Förderung der interkulturellen Kompetenz in der Schule und in der Sozialen Arbeit im Hinblick auf die Integration von neu zugewanderten Schülern:innen am Beispiel des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen
Förderung der interkulturellen Kompetenz in der Schule und in der Sozialen Arbeit im Hinblick auf die Integration von neu zugewanderten Schülern:innen am Beispiel des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen // Knjiga sažetaka Znanstvenog skupa 4. Međimurski pedagoški i filološki dani
Čakovec: Učiteljski fakultet Sveučilišta u Zagrebu, 2019. str. 46-46 (predavanje, domaća recenzija, sažetak, ostalo)
CROSBI ID: 1266457 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Förderung der interkulturellen Kompetenz in der Schule und in der Sozialen Arbeit im Hinblick auf die Integration von neu zugewanderten Schülern:innen am Beispiel des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen
(Promoting Intercultural competence in school and in social work with regard to the integration of newly immigrated students in German federal state North Rhine-Westphalia)
Autori
Kramar, Martina
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, ostalo
Izvornik
Knjiga sažetaka Znanstvenog skupa 4. Međimurski pedagoški i filološki dani
/ - Čakovec : Učiteljski fakultet Sveučilišta u Zagrebu, 2019, 46-46
Skup
4. Međimurski pedagoški i filološki dani
Mjesto i datum
Čakovec, Hrvatska, 26.04.2019
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Domaća recenzija
Ključne riječi
Integration, Zuwanderung, Migration, Sprachförderung, Bildungspolitik
(Integration, Migration, Language Learning, Education policy)
Sažetak
Im Rahmen der Integration von neu zugewanderten Schülern und Schülerinnen stehen in Nordrhein-Westfalen additive und (teil-)integrative Fördermaßnahmen erneut im Blickpunkt der Bildungspolitik und -institutionen. Im integrativen Modell erfolgt die Sprachförderung entweder alltagsintegriert im Regelunterricht, oder zusätzlich (außerhalb des Regelunterrichts) in additiven Fördermaßnahmen. Das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein- Westfalen hat im Juni 2016 den Erlass „Unterricht für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler“ veröffentlicht. Es wird hervorgehoben, dass es die Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern sei, auch neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern Grundlagen der Orientierung im Alltagsleben in Deutschland und die Bildungs- und Erziehungsziele nach § 2 Schulgesetz (SchuIG) zu vermitteln.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Pedagogija, Interdisciplinarne društvene znanosti