Pregled bibliografske jedinice broj: 1256336
Die Sakralisierung der Landschaft im Nordwesten Kroatiens im langen 18. Jahrhundert
Die Sakralisierung der Landschaft im Nordwesten Kroatiens im langen 18. Jahrhundert // Landscape Design in South Eastern Europe in the Long 18th Century / Landschaftsgestaltung im südöstlichen Europa im langen 18. Jahrhundert, Yearbook of the Society for 18th Century Studies on South Eastern Europe 5 / Barămova, Maria ; Heppner, Harald (ur.).
Graz: Society for 18th Century Studies on South Eastern Europe, University of Graz, 2022. str. 118-137 doi:10.25364/22.5:2022.10
CROSBI ID: 1256336 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die Sakralisierung der Landschaft im Nordwesten
Kroatiens im langen 18. Jahrhundert
(The sacralization of the landscape in Northwestern
Croatia in "long" 18th Century)
Autori
Botica, Dubravka
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Landscape Design in South Eastern Europe in the Long 18th Century / Landschaftsgestaltung im südöstlichen Europa im langen 18. Jahrhundert, Yearbook of the Society for 18th Century Studies on South Eastern Europe 5
Urednik/ci
Barămova, Maria ; Heppner, Harald
Izdavač
Society for 18th Century Studies on South Eastern Europe, University of Graz
Grad
Graz
Godina
2022
Raspon stranica
118-137
ISSN
2707-6091
Ključne riječi
Barock, Sakralisierung der Landschaft, Kroatien, Kirche, Kapelle, Marienverehrung
(baroque, sacralization, landscape, Croatia, church, chapel, Marian devotion)
Sažetak
Die intensive Bautätigkeit in Zagorje, d. h. die Errichtung neuer und die Erneuerung bestehender Kirchen und Kapellen führte zur Sakralisierung der Landschaft und hat die intensiven und verbreiteten religiösen Kulte möglich gemacht, die infolge der Gegenreformation und der katholischen Erneuerung in Zentraleuropa entstanden sind und vor allem in einer intensiven Marienverehrung und in Wallfahrten bestehen. Die Tradition und lange Kontinuität solcher sakralen Orte spielten dabei auch eine wichtige Rolle, wie am Beispiel der Erneuerung von älteren Kapellen im westlichen Zagorje gezeigt wurde. Die Merkmale der Landschaft bedingten die schon vorhandene Funktion der Kirchen und Kapellen als Orientierungspunkte in der Landschaft. Diese Tradition wurde im 18. Jahrhundert fortgesetzt und noch stärker ausgeprägt. Die Verehrung der wundertätigen Statue am Berg über Krapina hatte die Errichtung einer der bedeutendsten barocken Kirchen in Kroatien zur Folge. Die spezifische Form von Religiosität spiegelt sich auch im vielschichtig zusammengesetzten Komplex von Kirche, Cinktor und kleineren Kapellen wider, die ihre Lage in der Landschaft funktional einsetzen und betonen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Arhitektura i urbanizam, Povijest umjetnosti