Pregled bibliografske jedinice broj: 1152591
Sprachenübergreifendes L3-Lernen: Ergebnisse eines Experiments
Sprachenübergreifendes L3-Lernen: Ergebnisse eines Experiments // IDT 2013 Band 4 - Heterogenität in Lernstituationen / Drumbl, Hans ; Gelmi, Rita ; Lévy-Hillerich, Dorothea ; Nied Curcio, Martina (ur.).
Bolzano: Bozen University Press, 2016. str. 255-269 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 1152591 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Sprachenübergreifendes L3-Lernen: Ergebnisse eines
Experiments
(Cross-lingual L3 acquisition: results of an
experiment)
Autori
Horvatić Čajko, Irena
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
IDT 2013 Band 4 - Heterogenität in Lernstituationen
/ Drumbl, Hans ; Gelmi, Rita ; Lévy-Hillerich, Dorothea ; Nied Curcio, Martina - Bolzano : Bozen University Press, 2016, 255-269
ISBN
978-88-6046-086-8
Skup
XV. Internationale Tagung der Detuschlerhrerinnen und Deutschlehrer
Mjesto i datum
Bolzano, Italija, 2013
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
sprachlicher Input, vergleichende Spracharbeit, sprachliche Vorkenntnisse, sprachlicher Transfer, SprachlernstrategienExperiment
(language input, comparative language activity, existing linguistic knowledge, language transfer, language learning strategies, experiment)
Sažetak
Im Beitrag wird über ein Experiment berichtet, das auf der Hypothese beruht, dass der zusätzliche sprachliche Input ausgerichtet auf vergleichende Spracharbeit die Nutzung sprachlicher Vorkenntnisse (der Muttersprache und der ersten Fremdsprache) intensivieren und die Entwicklung der Kompetenz in der zweiten Fremdsprache (L3) positiv beeinflussen kann. Am Experiment nahmen 15-jährige Deutschlernende teil (DaFnE- Konstellation mit Kroatisch als L1). Die Experimentalgruppe arbeitete fünf Monate lang an sprachvergleichenden Aufgaben. Vor dem Experiment wurden folgende Instrumente eingesetzt: ein Fragebogen ein Test des interlingualen Transfers und das Inventar der Sprachlernstrategien (Oxford, 1990). In der Abschlussuntersuchung kam außer den erwähnten Instrumenten noch ein Test der Sprachkompetenz in Deutsch als L3 dazu. Bei der Experimentalgruppe wurde im Gegensatz zu der Kontrollgruppe ein statistisch signifikanter Unterschied auf der Lexikalischen Ebene bei der Anwendung des sprachlichen Transfers festgestellt, unda dass die Experimentalgruppe mehr kognitive und kompensatorische Sprachlernstrategien einsetzte und das ihr Resultat im Test der L3- Kompetenz besser war als bei der Kontrollgruppe.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija