Pregled bibliografske jedinice broj: 1118085
H. C. Artmann als österreichischer Kultautor in Zagreb. Rezeptionshistorisches Resümee
H. C. Artmann als österreichischer Kultautor in Zagreb. Rezeptionshistorisches Resümee // 10. Internationaler Lyriktag an der Germanistik Ljubljana Zum 20. Todestag und vor dem 100. Geburtsjubiläum von H. C. Artm
Ljubljana, Slovenija, 2020. str. 35-45 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 1118085 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
H. C. Artmann als österreichischer Kultautor in
Zagreb.
Rezeptionshistorisches Resümee
(H. C. Artmann as an Austrian Cult Author in
Zagreb. A Resume)
Autori
Car, Milka
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Skup
10. Internationaler Lyriktag an der Germanistik Ljubljana Zum 20. Todestag und vor dem 100. Geburtsjubiläum von H. C. Artm
Mjesto i datum
Ljubljana, Slovenija, 06.11.2020. - 07.11.2020
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
HC. Artmann, Rezeptionsgeschichte in Zagreb
(HC. Artmann, literary reception in Zagreb)
Sažetak
Im Beitrag wird die Rezeption der Texte H. C. Artmanns im kroatischen Raum erforscht. Besondere Beachtung wird dem vorläufigen rezeptionshistorischen Höhepunkt in den 1980er Jahren in Zagreb geschenkt, als H. C. Artmann intensiv übersetzt und dadurch zu einem Kultautor dieser Zeit wurde. Einerseits steht die Frage nach dem kroatischen, respektive dem damaligen jugoslawischen Literaturbetrieb im Vordergrund, womit die These vom Kultstatus von H. C. Artmann begründet werden soll. Zum anderen soll die Popularität der neoavantgardistischen Texte im spätsozialistischen Kontext thematisiert werden.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija