Pregled bibliografske jedinice broj: 1048289
Kollokationen - Brücke zwischen Semantik und Pragmatik
Kollokationen - Brücke zwischen Semantik und Pragmatik // Germanistik als Sprach- und Kulturbrücke in Südosteuropa - heute, gestern und morgen: Abstracts
Maribor, Slovenija, 2019. str. 64-64 (predavanje, međunarodna recenzija, sažetak, ostalo)
CROSBI ID: 1048289 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Kollokationen - Brücke zwischen Semantik und
Pragmatik
(Collocations - bridge between semantics and
pragmatics)
Autori
Stojić, Aneta ; Košuta, Nataša
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, ostalo
Izvornik
Germanistik als Sprach- und Kulturbrücke in Südosteuropa - heute, gestern und morgen: Abstracts
/ - , 2019, 64-64
ISBN
978-961-286-309-8
Skup
Germanistik als Sprach- und Kulturbrücke in Südosteuropa - heute, gestern und morgen
Mjesto i datum
Maribor, Slovenija, 06.11.2019. - 09.11.2019
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Kollokationen ; praseologischer Ansatz ; semantische Kohäsion ; interlingualer Vergleich
(collocations ; praseological approach ; semantic cohesion ; interlingual comparison)
Sažetak
In diesem Beitrag werden kollokationale Verbindungen als spezifisches lexikalisch- semantisches Phänomen betrachtet, sowie ihre Verbindung zur pragmatischen Sprachebene untersucht. In der Einleitung wird das sprachliche Phänomen der Kollokationen theoretisch beleuchtet, wobei der semantische Aspekt im Vordergrund stehen wird. Das theoretische Betrachtungsmodell von Kollokationen basiert auf dem sog. phraseologischen Ansatz, d. h. dass kollokationale Verbindungen als eine mehr oder weniger feste Wortverbindung betrachtet werden. In diesem Zusammenhang wird auf die Problematik der Abgrenzung der Kollokationen von anderen syntagmatischen Verbindungen eingegangen. Um dies illustrieren zu können, wird anhand von metaphorischen Kollokationen gezeigt, wie es zur semantischen Kohäsion zwischen den Kollokationsbestandteilen gekommen ist. Da der Grad der Kohäsion auch auf die kollokationalen Restriktionen einwirkt, verhindert die metaphorisierte Bedeutung des Kollokators meist eine paradigmatische Substitution mit möglichen synonymen oder bedeutungsähnlichen Lexemen. Der Grad der semantischen Kohäsion wirkt sich somit auch auf die Bedeutungsveränderung des Kollokators aus. Je größer die Kohäsion, desto weiter hat sich die aktuelle Bedeutung des Kollokators in der Kollokation von seiner ursprünglichen Bedeutung entfernt. Ziel des Beitrages ist es, die ambivalente Natur von Kollokationen aufzuzeigen und dadurch auf die unzertrennliche Verbindung von Semantik und Pragmatik im Bereich der Kollokationen hinzuweisen. Ausgangshypothese ist, dass die außersprachliche Wirklichkeit in verschiedenen Sprachen unterschiedlich lexikalisiert wird, weshalb die Kollokation im interlingualen Vergleich oftmals Idiosynkrasie aufweist, dass der Bildungsprozess aber auf der Grundlage eines gleichen Prozesses basiert, nämlich einer Metapher. Deshalb werden ausgewählte Beispiele von metaphorischen Kollokationen im Sprachkontrast zwischen dem Deutschen, Kroatischen und Englischen gesichtet.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Filozofski fakultet, Rijeka