Pregled bibliografske jedinice broj: 1035273
Herausforderungen der gegenwärtigen Hochschulreformen – europäische Antworten mit Blick auf und aus Kroatien - Izazovi, dvojbe, nedprečenosti. Učinici i slabosti obrazovnih reformi
Herausforderungen der gegenwärtigen Hochschulreformen – europäische Antworten mit Blick auf und aus Kroatien - Izazovi, dvojbe, nedprečenosti. Učinici i slabosti obrazovnih reformi // perspektive, 5 (2015), 2; 66-71 (podatak o recenziji nije dostupan, pregledni rad, znanstveni)
CROSBI ID: 1035273 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Herausforderungen der gegenwärtigen Hochschulreformen – europäische Antworten mit Blick auf und aus Kroatien - Izazovi, dvojbe, nedprečenosti. Učinici i slabosti obrazovnih reformi
(Challenges of current university reforms - European responses to and from Croatia)
Autori
Gehrmann, Zygfryd Eckardt
Izvornik
Perspektive (1848-140x) 5
(2015), 2;
66-71
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, pregledni rad, znanstveni
Ključne riječi
Bologna-Prozess, employabilty, Lehrerbildung, europäische Dimension universitärer Bildung, Anglophonisierung statt Internationalisierung, Widersprüche der Bildungsreformen in Kroatien
(Bologna Process, employabilty, teacher training, European dimension of university education, Anglophonisation instead of internationalisation, contradictions of educational reforms in Croatia)
Sažetak
Der Beitrag untersucht die Möglichkeiten, Schwächen und Widersprüche der Umsetzung der Hochschulreform des Bologna-Prozess in Bezug auf die universitäre Lehrerbildung. Ein Fokus des Beitrages ist auf die Verspechen der Reform gerichtet, wie zum Beispiel die universitäre Bildung zu europäisieren, sie mehrsprachig zu gestalten und Ressourcen für den Aufbau interkultureller Kompetenzen bereitzustellen, mit dem Ziel, bei den Studierenden ein Bewusstsein für gemeinsame Werte und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu einem gemeinsamen europäischen Bildungsraum zu schaffen. In der Realität universitärer Bildung geschieht jedoch das Gegenteil: nicht die Mehrsprachigkeit der Studierenden und europäischer Wissenschaft wird gefördert, sondern deren Anglophonisierung, nicht Kompetenzen zur kritischen Begleitung des europäischen Einigungsprozesses stehen im Mittelpunkt, sondern der globale Bildungsmarkt. Im Mittelpunkt des Beitrages steht in diesem widersprüchlichen Kontext die Umsetzung der Bologna-Bildungsreformen in Kroatien, hier mit dem Schwerpunkt der Ausbildung der FremdsprachenlehrerInnen an den Universitäten.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Obrazovne znanosti (psihologija odgoja i obrazovanja, sociologija obrazovanja, politologija obrazovanja, ekonomika obrazovanja, antropologija obrazovanja, neuroznanost i rano učenje, pedagoške discipline)