Nalazite se na CroRIS probnoj okolini. Ovdje evidentirani podaci neće biti pohranjeni u Informacijskom sustavu znanosti RH. Ako je ovo greška, CroRIS produkcijskoj okolini moguće je pristupi putem poveznice www.croris.hr
izvor podataka: crosbi

Beeinflusst die Zielsprache die Anwendung der Wortschatzlernstrategien bei den Grundschulkindern? (CROSBI ID 37571)

Prilog u knjizi | izvorni znanstveni rad

Bagarić, Vesna ; Pavičić Takač, Višnja Beeinflusst die Zielsprache die Anwendung der Wortschatzlernstrategien bei den Grundschulkindern? // Sprach- und literaturwissenschaftliche Brückenschläge / Balaskó, Maria ; Szatmári, Petra (ur.). München: Lincom Europa, 2007. str. 461-474

Podaci o odgovornosti

Bagarić, Vesna ; Pavičić Takač, Višnja

njemački

Beeinflusst die Zielsprache die Anwendung der Wortschatzlernstrategien bei den Grundschulkindern?

Der Begriff Lernstrategie ist einer der Schlüsselbegriffe im kognitiven Ansatz des Zweitspracherwerbs, in dem der Spracherwerb als ein mentaler Prozess definiert wird. Dieser Prozess schließt die Anwendung von Strategien ein, mit denen der Wissensaufbau und der Zweitsprachgebrauch erklärt werden. Solche Strategien gelten als allgemein, sie sind jedoch auch mit anderen Sprachlerntypen verknüpft. Dies bedeutet konkret, dass der Lerner über eine Reihe von Lernstrategien verfügt, die beim Lösen unterschiedlicher sprachlicher Aufgaben angewendet werden können (z.B. Einsatz der metakognitiven und/oder affektiven Strategien). Eine oft geübte Kritik an der kognitiven Theorie bezieht sich auf ihre Einseitigkeit, d.h. gerade darauf, dass sie rein auf psychologische Aspekte Bezug nimmt und die linguistischen Faktoren beim Sprachenlernen außer Acht lässt. Die Frage, die sich im Lichte solcher Kritik aufdrängt, lautet: In welchem Maße ist der Prozess des Fremdsprachenlernens durch allgemeine und in welchem Maße durch spezifische, d.h. linguistisch orientierte Lernstrategien gekennzeichnet? Falls die Auswahl der Lernstrategien durch linguistische Eigenschaften bedingt ist, sollten sich auch die Lernstrategien, deren sich der Schüler beim Lernen der jeweiligen Fremdsprache bedient, unterscheiden. Um diese Hypothese zu überprüfen, werden im Folgenden Lernstrategien von Grundschülern, die Deutsch als Fremdsprache bzw. Englisch als Fremdsprache lernen, miteinander verglichen. Da die Untersuchung sich auf Verfahren beschränken sollte, die der Lerner beim Erwerb konkreten linguistischen Wissens, d.h. beim Erwerb lexikalischer Einheiten anwendet, berücksichtigt sie nur Wortschatzlernstrategien. Das wichtigste Untersuchungsziel war zu erfahren, ob die Auswahl der Wortschatzlernstrategien von der jeweils zu erlernenden Fremdsprache abhängt. Die Daten über die Wortschatzlernstrategien, die die Lerner des Deutschen bzw. Englischen als Fremdsprache in der Grundschule verwenden, wurden anhand eines speziell für diese Untersuchung zusammengestellten Fragebogens ermittelt. Im Folgenden werden die Resultate einer ausführlichen statistischen Analyse dargestellt und ihre Implikationen für den Fremdsprachenunterricht diskutiert.

Lernstrategien, Wortschatzlernstrategien, Deutsch als Fremdsprache, Englisch als Fremdsprache, statistische Analyse

nije evidentirano

engleski

Does the L1 influence the use of vocabulary learning strategies?

nije evidentirano

learning strategies, vocabulary learning strategies, German as a foreign language, English as a foreign language, statistical analysis

nije evidentirano

Podaci o prilogu

461-474.

objavljeno

Podaci o knjizi

Sprach- und literaturwissenschaftliche Brückenschläge

Balaskó, Maria ; Szatmári, Petra

München: Lincom Europa

2007.

978-3-89586-503-9

Povezanost rada

Filologija